Es ist ungemütlich kalt, diesig und es nieselt – ich friere mich durch meine Aufsicht draußen am Schultor und bin heilfroh, als es klingelt. Ich darf wieder rein!
An der Haustüre stolpere ich fast über Rifad und Okan aus unserer Parallelklasse. Die beiden blockieren den Eingang. Okan trinkt gerade etwas aus einer kleinen Flasche. Einer SEKTFLASCHE!
„Hallo?!“ Mit einem Rollgriff habe ich das Fläschchen auch schon in der Hand und studiere das Etikett.
„Das ist meine! Geben Sie her!“ Rifad baut sich vor mir auf und versucht mir die Flasche wieder zu entreißen. Für einen Siebtklässer ist der ganz schön groß und frech!
„Können Sie nicht lesen? DA STEHT: ALKOHOLFREI!“, sagt er aufgebracht.
Nun entspinnt sich ein unerbaulicher Disput. Ich erkläre, dass Glasflaschen wegen der hohen Verletzungsgefahr verboten sind und dass nicht bei jeder derartigen Flasche kontrolliert werden könne, ob mit oder ohne Alkohol und dass auch in solchen Getränken kleine Mengen Alkohol … Rifad hört gar nicht hin. Er sagt nur immer wieder zornig und in den unterschiedlichsten Varianten:„Ist ohne Alkohol! Können Sie nicht lesen?“
Ich versuche ruhig zu bleiben, obwohl mir dieser ganze Vorfall schwer auf den Wecker geht. So ein Scheiß! Über Alkohol in der Schule muss man sich aufregen, das steht fest! Aber jetzt auch noch über Alkoholfreies – irgendwie voll crazy! Trotzdem! Das hier geht gar nicht!
„Wieso bringst du so ein Getränk überhaupt mit in die Schule, Rifad?“
„Hat mir mein Onkel geschenkt!“
„Wie alt ist der?“ Manchmal sind die Önkel unserer Schüler selber noch die reinsten Kinder.
„Keine Ahnung. Fünfzig?“
Ist ja auch egal. Spinnen diese Jungs? Demnächst führt unsere Mena auch noch alkoholfreies Bier und wir sitzen alle mit der Bierpulle auf dem Tisch im Unterricht.
Wäre jedenfalls endlich mal voll die deutsche Leitkultur, haha.
„Jetzt hör mir doch mal zu, Rifad,“ sage ich und lege meine Hand begütigend auf seinen Unterarm.
„Fass mich nicht an!“ ranzt er mich an.
„Und du duz mich nicht!“ schnauze ich zurück.
„Was duzen?! Gib her!“ Rifad greift wieder nach der Flasche.
In diesem Moment kommt Herr Fischer um die Ecke! Na prima! Besser geht’s nicht! Ich übergebe wie ein geölter Blitz Fall und Flasche in seine schulleiterlichen Hände und entschwinde in Richtung Lehrerzimmer.
Zum Glück sitzt Kollege Schmidt, seines Zeichens Klassenlehrer von Rifad und Okan, gerade an seinem angestammten Platz und rührt in einem Glas mit einem heißen rötlichen Gebräu herum.
Er hört sich meinen Bericht an und schüttelt den Kopf. „ Tzzz! Stell dir mal vor, die haben mich gestern schon gefragt, ob sie alkoholfreien Sekt zur Weihnachtsfeier am Freitag mitbringen dürften. Habe ich natürlich nicht erlaubt! Na ja, bin mal gespannt, was der Fischer dazu sagt! Prost, Frl. Krise!“ Damit hebt er sein Glas und trinkt vorsichtig einen Schluck.
„Schmidchen! Ist das etwa Glühwein?“
„Leider nicht, Frl. Krise! Das ist ganz und gar alkoholfreier Früchtetee! Oder ist der bei uns jetzt auch schon verboten?“
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
Kategorien
Oh, ich stell mir etz dann auch alkoholfreien Sekt aufn Schreibtisch, kommt gut bei der Kundschaft an, wetten???
hat er den etwa in einem GLÄSERNEN Behältnis gehabt o.O ???
Geht ja GAR NICHT rofl rofl
na, das sollte man/frau nun aber ( und auch sogar) als Lehrer wissen bzw riechen können; den Unterschied zwischen Glühwein und Früchtetee
hm… ist doch alkoholfreier? was soll das für einen „schaden“ anrichten? das mit der glasflasche ist verständlich. ich hätte ihm die aber nach der schule zurückgegeben. hättest du bei MALZBIER auch so reagiert? o.O
Auch Malzbier hat in der Schule nichts zu suchen!!!!
wieso? das wurde für mich sogar in der kinderklinik bestellt, weil ich es gern mag und es ein bisschen energie gibt! wäre es in einer plastikflasche (vitamalz?) „legal“? wie sieht es mit koffeinhaltigen dingen wie cola, kaffee oder mate-tee aus? in meiner schule wir in der mensa kaffee ausgeschenkt. nicht nur für die älteren schüler. 🙂
Energiedrinks, Cola, Mate-Tee gibt es nicht. Kaffee trinken nur die Lehrer.
also es gibt allen ernstes bei euch eine regelung, was man mitnehmen darf und was nicht? schräg…
ich würde das nicht mitmachen. und wenn ich die cola eben umfüllen müsste…
trotz mindestens vielen (inklusive mir) „kaffeesüchtigen“ in unserer klasse sind wir trotzdem die beste klasse des 9. jahrgangs! 🙂 so schädlich kann’s dann ja wohl nicht sein. 😉
…gibt es nicht in der MENSA!
doch. jedenfalls bei uns…
kann ich dir ja fotografieren. weil da dann stehen würde, auf welche schule ich gehe, schicke ich dir das foto an die blogmailadresse
Allein in Erwägung zu ziehen solche Dinge mit in die Schule zu bringen, ist ziemlich schräg *kopfschüttel*
Man kann doch von Lehrern nicht auch noch erwarten, dass sie bei jedem mitgebrachten Getränk der Schüler erstmal nachlesen müssen, um was genau es sich nun handelt.
Wenn Eltern das normal finden, brauchen sie sich dann auch nicht wundern, wenn die alkoholfreie Sektflasche beim nächsten mal nicht mehr alkoholfrei ist.
Ich hab schon erlebt, dass Eltern ihrem Kind (Grundschule!) das tägliche Getränk für die Schule in eine Pikkoloflasche gefüllt haben und das Kind dann in der Frühstückspause die Pulle ausgepackt hat. Die Sektflasche als Trinkflasche. Ich hab gedacht ich seh nicht recht. Die anderen Kinder in der Klasse waren auch ganz aufgelöst. „Das dürfen doch nur Erwachsene trinken“. Da war dann erstmal ein Elterngespräch angesagt.
Malzbier als Schulgetränk habe ich auch schon erlebt. Wurde ebenfalls konfisziert.
Die dringendste Frage: Warum trinkt der sowas freiwillig? Sekt schmeckt doch nicht mal, egal ob mit oder ohne Alkohol!
Sieht cool aus!
Ja, das dürfte der einzige Grund sein. Was für ein cooler Checker!
Prima gemacht, Frau Krise. Die Schulleitung wirds schon richten.
Schöne Ferien auch!
Wow, und das in der 7. Klasse… Mit ihm werden Ihre Nachfolger sicher noch viel Freude haben (ich wollte gerade „Sie“ schreiben, als mir einfiel, dass Sie ja ab dem Frühjahr milde lächelnd solche Geschichten unter „NIE WIEDER!“ ablegen können…).
Muss frl. Krise hält U+Kraft werden
Eine Frage nach „mit“ oder „ohne“ gibt es für mich an der Schule nicht. Auch wenn da zehnmal alkoholfrei auf der Flasche stand, könnte ich das nicht tolerieren. Wer will denn – falls man die Schüler ihre alkoholfreien Sekte u.ä. an die Schule mitbringen ließe – noch den tatsächlichen Alkoholkonsum kontrollieren?
Was mich auch erstaunt, ist die dreiste Verteidigungshaltung von Rifad. 7. Klasse? Na, gute Nacht. Normalerweise hätte man ihn spätestens jetzt mal mind. einen Tag von der Schule suspendieren müssen.
an unserem Gymnasium (10 jahre dass ich abgegangen bin, also so um 12 jahre ist es her…) war kaffee in der Schülervertretung normal. im Verkauf gab es das an der Berufsschule definitiv. Cola konnte man sich auch als 5-klässler holen – war im freien Büdchen-Verkauf.
NRW, Bonn – vielleicht lag es daran, dass es das ehemalige Diplomaten-gymnasium war… ich komme nicht dahinter.
mit welche Begründung gibt es bei Euch nichts koffeinhaltiges? warum sollte Malztrunk verboten sein?
War in meiner Schule (ebenfalls vor 10 Jahren), Landgymnasium in NRW auch so. Die Abiturienten durften nach der letzten Prüfung sogar neben dem Schulgelände ihre Feierabhalten und unsere Abi Vorfinanzierungs Partys fanden in der Aula statt, mit Alkoholausschank. Das war aber ne Sondergenehmigung. 🙂
Die Diskussion habe ich in der Tat auch zuhause. Malzbier haben wir ja als Kind auch schon getrunken. Nun kommt der 14-jährige Sohn und meint, alkoholfreies Bier ist nichts anderes. Da weiß ich echt auch nicht mehr weiter. Eigentlich hat er ja recht. Eigentlich ist es aber auch Bier. Naja und hier in Bayern gehört es leider schon zum Strassenbild, dass Jugendliche mit der Bierflasche rumlaufen. Wie sieht das denn gesetzlich aus?
http://eltern.t-online.de/jugendschutzgesetz-2012-alkohol-ab-wann-und-was-ist-erlaubt-/id_49295364/index
So siehts aus…
Abgesehen davon bin ich für ein komplettes Alkoholverbot für Minderjährige. Wenn Erwachsene nicht mal Gras rauchen dürfen, sollten Kinder auch kein Bier trinken.
Interessanter als den alkoholfreien Sekt finde ich das respektlose Verhalten des Schülers. Das Duzen und so weiter. Komischerweise stört das hier niemanden. Respekt Fräulein Krise, dass Sie auch das mit Humor nehmen können. Mich zieht das immer ziemlich runter, wenn ich so angep… werde.