Gözde ist ganz pünktlich. „Hallo, Frl. Krise!“
„Hallo, Gözde! Hast du schöne Ferien gehabt?“
„Ja…“ Sie sieht mich ängstlich an. „Ist die Arbeit schwer?“
„Ich glaube nicht!“
„Ich hab mein ganzen Ordner wiederholt! Und so Übungen gemacht aus Internet!“
„Sehr gut!“
Da brettert Marie schwungvoll um die Ecke. „Ich bin nicht zu spät, oder?“
Während sich die Damen flüsternd installieren, hole ich schnell Schreibpapier aus dem Sekretariat und winke Frau Herz im Nebenraum zu. Sie hat nur einen einzigen Prüfling. Irgendwo muss sich noch Frau Falter verstecken, auch mit einem Schüler, aber die Türen sind fest geschlossen.
Es ist unheimlich still und es sieht alles ein bisschen fremd aus. Das Klassenzimmer ist penibel aufgeräumt, der Boden glänzt unnatürlich, die Fensterbänke sind leer geräumt und Bilder und Plakate von den Wänden verschwunden. Hier wird offensichtlich am Montag eine neue Klasse einziehen.
Eine dicke Fliege brummt durch den Raum. Ob die noch aus dem letzten Schuljahr stammt?
Eine Fliege, die sitzengeblieben ist – sozusagen.
Meine beiden Mädels wollen genau das vermeiden. Deshalb machen sie sich konzentriert an die Arbeit. Allerdings kaut Marie dabei angestrengt an ihren Fingernägeln und stöhnt leise vor sich hin. Sie hat sich in den Ferien überhaupt nicht auf diese Prüfung vorbereitet, wird sie später auf mein Nachfragen hin gestehen.
Als die Zeit abgelaufen ist, gucke ich die beiden Arbeiten sofort nach. Wenn sie nämlich daneben sind, brauchen die Schülerinnen morgen gar nicht mehr zur mündlichen Prüfung antreten.
Marie hat nur eine ganz schwache Vier geschafft – keine guten Voraussetzungen, aber noch kann sie hoffen.
Gözde strahlt. Eine Drei minus! Super! Da hat sie schon fast bestanden!
Morgen früh geht es um halb neun weiter. „Uns erwischt es aber auch immer!“ sage ich zu Frau Herz. „So früh! Die anderen brauchen erst um zehn Uhr zur Gesamtkonferenz kommen!“
Frau Herz, als notorische Frühaufsteherin, zeigt wenig Verständnis. Sie ist eh immer die erste. Halb neun findet sie spät.
„Hast du überhaupt schon die Tagesordnung für die Gesamtkonferenz gelesen?“ fragt sie und grinst ein bisschen.
„Nö! Weshalb?“
„Dann lies mal“! Weshalb hat sie so ein komisches Glitzern in den Augen…?
Die Tagesordnung der Konferenz ist ganz schön lang. Das wird dauern…anschließend haben wir noch zwei andere Konferenzen. Ich seufze.
Und dann springen mir die letzten drei Worte auf dem Blatt in die Augen:
Protokoll: Frl. Krise
Frau Herz lacht.
Pfui Teufel! Ich fluche eine klitzekleine Runde.
Ach – nein! Egal…
Ich werde mich doch nicht schon am ersten Schultag ärgern!
Ich freue mich ja ein bisschen, dass die Ferien vorbei sind… also für mich 🙂
Hei, schön wieder von Ihnen zu lesen. 🙂
Schön, dass es wieder mal etwas Neues gibt. Werde um halb halb Neun übrigens noch schlafen. Sorry…
Ach süß. Sitzengebliebene Fliege.
ach iwo…wieso ärgern sie sich denn…bestimmt wird da ganz großes LOBing stattfinden…besprochen wie es nächstes jahr weitergehen könnte für ihre neue klasse und so…und dann kommt Äntschie vorbei und überreicht Ihnen einen kleinen bundesverdienstorden am bande ;-P und einen GROßen Präsentkorb (wie es die früher immer gab…so geflochtene mit allem drin und in Cellofan eingewickelt)
Juhu, neue Posts von Frl. Krise! 🙂 Ick freu mir! Aber schade für Sie, dass die Ferien vorbei sind! Ich wünsch Ihnen (und uns^^) ein tolles, unterhaltsames und produktives neues Schuljahr! 🙂
Kann man so ein Aufgabenblatt von der Prüfung mal veröffentlichen?
Nach dem was ich so im Netz gefunden habe sollte es eigentlich nicht möglich sein da schlecht abzuschneiden.
Schönes Beispiel aus Hamburg: http://www.mint-hamburg.de/MA/HA-B-Heft-Mathematik.pdf
Wow! Die Aufgaben ohne Taschenrechner schaffen unsere Neuntklässler an der Realschule sicher nicht… Minuszahlen? Brüche? Das übersteigt einfach das durchschnittliche Hirn eines Facebookschülers… Man muss halt bedenken, dass der durchschnittliche Realschüler einer Schule in einer Kleinstadt in der siebten Klasse noch immer in Aufsätzen keine vollständigen Sätze bildet. Da sieht das eben in Mathe auch nicht besser aus… Traurig, aber so ist die aktuelle Schülergeneration und die fallen dann eben auch durch solche Prüfungen durch.
Sag, daß das Ironie war! Ich bin ob der Einfachheit der Aufgaben gerade völlig fassungslos!
Ich denke, dass es die jetzige Schülergeneration alles Andere als leicht hat. Die werden schlichtweg überfordert mit unnützen Nebensächlichkeiten, so dass in Wahrheit kaum die Chance besteht, sich das Wesentliche, worauf’s nämlich ankommt, zu verinnerlichen. Dieser Trend scheint sich leider, und das zum Nachteil der Wissensbildung, fortzusetzen. Kein Wunder also, wenn Heranwachsende kompensierend in den Traumwelten von Facebook & Co Zuflucht suchen.
Na ja…ziemlich einfache Erklärung….
Na ja…ich hab’s gerne einfach. Ganz so wie beim berechnen von Brüchen. Man kann sich mit hoch komplexen Brüchen herum plagen oder aber, vor dem eigentlichen Berechnen der Brüche, zur Vereinfachung, den gemeinsamen Nenner suchen. Verstehen Sie, was ich meine?
NO! Versteh ich nicht! Beim Versuch hochkomplexes Leben zu verstehen, ist das Vereinfachen nicht hilfreich…
Das ist aber seeeehr allgemein gesehen! Ich habe schon andere Schüler erlebt.
Jetzt versteh aber ich Sie nicht mehr, mit Verlaub, Frl.Krise. Was gilt es, bitteschön, Hochkomplexes zu verstehen, wenn es darum geht, das Überfordert sein Eines oder eben vieler Schüler zu bemerken?
Da braucht man doch nicht gleich das Leben selbst, außer sein Eigenes, zu studieren, welches natürlich hoch komplex ist und, für jedes Individuum zwingend individuell betrachtet werden muss, wenn man nicht Gefahr laufen will, falsch zu bewerten. Aber dazu gibt’s ja bekanntlich die Psycho-Logen – die können das …. behaupten jene zumindest.
mfg, die Wahrheitsfindung
P.S.: Wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende
Ach…als wenn nur das Überfordertsein an der Misere schuld wäre…!
@ Wendy: Nein, leider keine Ironie. Vielleicht ein klitzkleines bisschen übertrieben, weil es in jeder Klasse auch 5 Leuchten gibt, die deutlich besser sind als die anderen und manchmal hat man sogar eine ganze Klasse dabei, die deutlich besser ist. Doch für den Großteil unserer Schüler trifft genau das zu, was ich oben beschrieben habe. Das macht mich traurig und ich tue mein bestes, um ihnen etwas beizubringen…. doch leidet langsam mein Selbstwirkisamkeitskonzept, weil viele Bemühungen doch nur wenig anschlagen.
Danke für diesen Link. Wenn ich mir gewisse PolitikerInnen vorstelle und Banker dazunehme, die können alle so wenig mit Zahlen umgehen, die würden in Mathe den Abschluß nicht packen!
Wie schön – für uns-, liebe Krisi, daß Sie zurück sind. Und Sie haben sich hoffentlich gut erholt.
ich würde mich mal so zum vergleich gerne eine bayrische version sehen…wir haben in der schule (hamburg) immer gehört, wie gut die dort unten alle sind…andererseits waren wir „trotzdem irgendwie“ überfordert…aber abi hab ich „trotzdem irgendwie“ bekommen ohne richtig rechnen zu können, was mich im endeffekt total schokiert…
Ich freue mich, wieder von Ihnen zu lesen. Aber wenn ich daran denke, das dies unser letztes Schuljahr mit Ihnen ist… 😦
Ah, schön, daß Sie wieder da sind, schade, daß nun Ferienende ist !
Möge es nun ein erfolgreiches neues Schuljahr werden. Ich bin ja sehr gespannt, wen wir dieses Jahr kennenlernen werden und was so alles geschehen wird. 😉
Was ich noch sagen wollte… +1
Ihr Buch ist bei dem „erstaunlichen“ Onlinehändler vorbestellt! 🙂
Wünsche Ihnen ein schönes Schuljahr!
Wie kommt es eigentlich, dass diese Art Prüfung nach den (oder am Ende der) Ferien stattfindet? Klingt sehr ungewohnt. Oder ist es tatsächlich so, dass die Schüler dann noch eine Gnadenfrist zum Lernen und bestehen haben?
Wann und wie sollen sie denn sonst das Versäumte aufholen?
Der frühe Vogel bekommt die Katze.
…oder Würmer. Wenigstens einen Wurm.
Katze klingt besser 😉
Na ja – o. k.
So entwickeln sich wohl die Zeiten zur Zeit.
Sehr unbescheiden im Vergleich zu „damals“. 😉
Auweia, das Protokoll schreiben kollidiert evt. mit dem Blogpost schreiben 😦
Da bemitleide ich nicht nur Sie, sondern auch uns…
Willkommen zurück. Ich weiss, Ferien sind immer zu kurz. Mir kamen sie zu lang vor, weil hierr im Blog nichts mehr passiert.
Das darf doch nicht wahr sein! Am Beginn des letzten Dienstjahres noch Protokoll schreiben zu müssen!
Bei uns waren dafür traditionsgemäß immer die Frischlinge zuständig. Kaum einen Tag an der Schule und schon durfte einer bei der Gesamtsitzung neben der Schulleitung den Platz des Protokollführers einnehmen. Das war dann aber auch das letzte Mal, dank der regen Fluktuation.
Hab’s gleich in den Schlepptop getippt und fertig war der Lack. Yepp!
Da erkennt man die Routiniere!
>>> “Dann lies mal”! Weshalb hat sie so ein komisches Glitzern in den Augen…?
>>> Protokoll: Frl. Krise
>>> Frau Herz lacht.
Boah ey, Sadismus pur!
Übrigens: I like your blog
Ja, also, super, daß Sie wieder da sind. War hart, so ohne Sie.
sehr schöner Post hat Spaß gemacht ihn zu lesen 🙂 Gott sei Dank hab ich noch Ferien 😉
besucht doch auch mal meinen Blog, der ist noch soooo unbekannt 😦
brilliantshowdown.wordpress.com
Ich freue mich auch, dass es wieder weitergeht und bin schon sehr gespannt! Außerdem freut mich, dass die beiden wahrscheinlich die Prüfung bestehen werden *daumendrück*
Endlich! Die Krise ist wieder da, und wir dürfen alle live mit dabei sein! Ach, würden doch der €, die EU und die internationale Finanzwelt an ihrer Stelle mal laaaaaaaaaaaaaaaaaaaange Ferien machen! 😉
Booooah. Frau Herz ist voll gemein!
Wieso sind die Nachprüfungen bei euch vor dem Schulbeginn? Ich kenne es nur so, dass die Nachprüfungen am 1. und 2. Tag nach Ferien sind, jedenfalls die wo es um die Versetzung und um die mögliche Empfehlung zur gymnasialen Oberstufe geht. Wahrscheinlich Schulintern festgesetzt?
Für die anderen Mitleser und Mitkommentatoren:
Interview mit Frau Freitag in der heutigen Berliner Zeitung:
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/interview-mit-frau-freitag-ein-salto-rueckwaerts-vor-der-klasse-waere-super,10809148,16809524.html
Frl. Krise: Haben Sie eigentlich von dem Kopftuch-Experiment hier im Blog berichtet? Ich konnte mich zumindest spontan nicht entsinnen…
Natürlich steht das im Blog! Ist schon ewig her…Winter 2010…
Damit wurde die Frage nach der Stadt ja doch noch geklärt.