Oh je…! Wie die Zeit verfliegt! Schon geht’s aufs Ende der Ferien los. Morgen in vierzehn Tagen sind schon die Nachprüfungen… Und wenn es jetzt nicht endlich warm wird, hatten wir extrem lange Herbstferien!
Dabei waren das meine allerletzten Sommerferien! Nächsten Sommer habe ich dann frei für immer….
Irgendwann muss ich das ja mal beichten: Das kommende Schuljahr ist mein letztes! Man schmeißt mich raus, bloß weil ich den Blog geschrieben habe…nee, Spaaaaaß…ich werde nächstes Jahr 65 und da ist einfach Schluss mit lustig. Ich werde pensioniert. Peng! Vielleicht kann ich ja noch ein paar Stündchen weiter unterrichten – hier sind die Lehrer ja rarer als im Moment die Sonnenstrahlen – aber mit dem regulären Schuldienst ist es vorbei. Noch ein Jahr Klassenlehrerin einer 7. Klasse und dann weg mit dem alten Eisen!
Und nun auch gleich die zweite Neuigkeit! Einige von euch haben es ja schon ergoogelt…ein Buch gibt es auch bald! Es erscheint im Oktober oder November und darin erzähle ich neben den Bloggeschichten auch noch einiges aus den Jahren, in denen ich noch nicht gebloggt habe – allerhand Peinlichkeiten aus meinen pädagogischen Anfängen zum Bleistift.
Und weil meine taktvollen Schüler (besonders Nesrin) mich gerne so nannten, heißt das Buch „Ghetto Oma“ – Ein Leben mit dem Rücken zur Tafel. Es erscheint bei Rowohlt und ist stolze 336 Seiten dick. Bei Amazon kann man es schon besichtigen…
So! Zufrieden?
Mehr fällt mir heute beim besten Willen nicht ein…
ähm. zumindest Beamte können doch einen Antrag auf 1 oder 2 mehr Jahre stellen. … 🙂
65??!!Quark!Niemals!!!
Gute Gene!
Mennoo Sie haben mir ganz schön erschrocken 😉 65! das sieht man Ihnen nicht an! wirklich nicht …und das mit dem nochmal ein kindkriegen habe ich gesagt,weil ich mir so sicher war, dass Sie höchstens anfang 40 sind!!!
Da hab ich mich sehr drüber amüsiert….und auch über die Leser, die mir prophezeiten, ich bekäme in den nächsten Jahren todsicher ein Börnout!
xD
Frollein Krise,
was einen börn aut angeht (ja – ich weiß aus eigener Erfahrung, wie das korrekt zu schreiben ist, „burn out“ – wer einmal wirklich gebrannt hat für sein Anliegen oder Projekt, weiß das …) – auch ich hatte in Ihrem blog einige Male gewarnt.
Und freue mich zugleich, daß Sie offenbar doch nicht brennbar sind.
Liebe Miss Krise – bleiben Sie uns dennoch erhalten. Von mir aus als Frollein Krise, „weil die Hoffnung einen Namen hat“.
Oder so etwas in der Art.
Bloggen kann man auch mit Pengsion.
Herzlichst aus
Hamburg
Olaf
Bin hin- und hergerissen. Soll ich jetzt zu Tode betrübt sein, weil Sie aufhören oder vor Freude herumspringen, weil es ein Buch gibt? *sich einfach nicht entscheiden kann*
Ich kann kaum glauben, dass du schon ü60 bist. Ich dachte du wärst maximal 50 und das auch nur mit allen zur Verfügung stehenden, zugedrückten Augen.
Du willst uns doch veräppeln. Nie im Leben bist du schon so alt. o.O
das ist hoffentlich ein stark verspäteter aprilscherz! 65? das kann doch gar nicht sein… eher die hälfte! das ist doch nur ein billiger trick, um sich aus der (blog-)affäre zu ziehen!
In der Beschreibung zum Buch steht mein Jahrgang, kannst du ja nachgucken!
Egal ob Veräppelung (evtl. aus verkaufsfördernden Gründen 😉 ) oder nicht – ich werde gleich nachsehen, ob ich das Buch bei Amazon vorbestellen kann! Wobei ich bei der Masse an Büchern, die sich bei mir tummeln sogar eine EBook-Variante vorziehen würde.
Ich hoffe, dass Sie in diesem letzten Jahr noch viel zu erzählen haben und danach vielleicht aus Spaß an der Freude trotzdem noch ähnliche kleinere Aktionen oder Kurzpraktika (wie das Arbeiten in der Pommesbude oder an der Tankstelle) erleben und mit uns teilen werden! 🙂
65! Das hätte ich jetzt nicht gedacht! Herzlichen Glückwunsch zum Buch, das wird auf jeden Fall ein Bestseller!!!
Dem kann ich nur zustimmen!!
Produktinformation
Taschenbuch: 256 Seiten
Wer ist da falsch informiert? Oder rechnet amazon anders?
Das Buch wurde länger als geplant…und die Verlagsinfo war eher fertig als mein Geschreibsel.
65.. Unmöglich. Ich kann das gar nicht glauben, wirklich nicht.
Ich eigentlich auch nicht….
das nachdenken über weihnachtsgeschenke hat sich somit erledigt 😉 juhu! und herzlichen glückwunsch. und über das alters-outing bin ich genauso platt wie die anderen hier.
Ich kaufe bestimmt gleich 5!!!ich LIEBE ihren schreibstil…das lustige ist, dass ich mir für alle meine lieblingslehrer immer insgeheim zur verrentung ein Ferienhaus in den Landen gewünscht habe…hätte nie gedacht, dass es mir auch mal bei einer anonymen Internetbloggerin so gehen wird höhöhö…
stelle ich mir eine geniale Schlammschlacht;) um den bestsellerplatz vor! Denn wenn das Buch(übrigens tolles umschlagsbild) im oktober erscheint, dann schaft es sicher Frau Freitags Bücher vom Podium zu verdrängen…stellen Sie sich das mal vor: FREITAG und KRISE in EINEM BÜCHERREGAL!
Ja, ich nehm‘ das Ferienhaus! Aber ohne die anderen öğretmen, wenns geht…das wird sonst eine endlose Konferenz.
anmerkung für die anderen…DAS sind „die landen“ =les landes http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A9partement_Landes
Ach ja, da zelten wir doch immer. Der Atlantik, den hab ich sehr vermisst dieses Jahr….
Habe da mal 2 Wochen im Jugendcamp verbracht…großer traum da mal wieder hinzufahren…allerdings OHNE im Zelt auf tannenzapfen schlafen zu müssen;)
Welch ein Schock! Da kenne ich aber viele dreißig- oder vierzigjährige, die wesentlich älter wirken als Sie!
Aber schön, daß es jetzt doch ein Buch gibt, und das trotz der vielen Dementis….
Da muss sich Frau Freitag aber warm anziehen, wenn sie Platz 1 der Bestsellerliste verteidigen will!
Hach! Sie ist jetzt schon (nach nur 6 Tagen) auf Platz ZWEI der Taschenbuch-Bestseller-Liste (Spiegel!) HAMMER!!!!!
„ögretmen…“
Sind das schon die ersten Entzugserscheinungen, Frl. Krise?
Oder starten Sie nächstes Jahr einen neuen Blog: „Lerne Türkisch mit Frl. Krise!“ 😉
Buch…?
Bestellt!
Was 65? Glaub ich nicht! Sie luegen. 20-30 Jahre jünger…
Öhm. Und ihre Nachfolgerin oder ihr Nachfolger wird dann dieses Blog hier weiterführen??? Oder wie soll ich die Zeit bis zu meiner Rente ohne den Schulalltagswahnsinn überbrücken?
Also, im Gegensatz zu vielen möchte ich überaus gern glauben, daß Sie tatsächlich 65 wären, einfach so, als Hoffnungsträger.
ganz genau!! ich werde also das nächste Jahr nochmals so richtig blog-lesend geniessen und natürlich traurig sein, wenn es danach fertig sein sollte. Aber wenn die neuen Alten so aussehen (und sich so anhören und an-lesen!), dann weg mit den alten Jungen und her mit diesen jungen Alten!
Ich hoffe ja, das es dann einen Blog aus dem Leben als Ruheständler gibt. 😉
Juhuu! Die Herbstferien meiner Schwester sind gesichert!
Wir werden uns Ihr Buch auf jeden Fall holen! 🙂
Summer
Liebes Frl. Krise,
auch wenn ich die 137. bin, muss ich es sagen – 65 hätt ich NIE gedacht! Ich dachte, Sie wären jünger als ich, echt jetzt. Und ich bin noch ein paar Monate lang 49. Sie haben so eine erfrischende Art, liegt vermutlich an den Schülern, die sie so auf Trab halten… Ich freu mich auf Ihr Buch! Glückwunsch auch!
Kann nicht sein, glaub ich nicht… 64 Jahre jung???? Respekt! Ich lese tagtäglich bei Ihnen, hätte sie auf 30-40 geschätzt, nie im Leben… Nochmal Respekt! 😉
Frollein Krise, Ghetto Oma…
vierundsechzig… Haha – alles Papperlapapp, das kann nicht sein. Acht Jahre mir voraus – lächerlich. Sie wollen sich doch nur eher vom Acker machen.
Außerdem könnten Sie wohl auf Antrag weitermachen (das hat damals in den siebziger Jahren – da waren Sie nach Ihren Angaben etwa Mitte zwanzig 😉 – mein Fielosofielärer gemacht, der wegen seines Lärauftrages allerdings leider keine Abiturprüfungen mehr abnehmen durfte). Und ich bin mir sicher: Wenn Antrag, dann Stattgabe durch die Schulverwaltung in Ihrem kleinen Städtchen. Ohne Sie geht das nicht. Stellen Sie sich den Wünschen Ihrer Leser und den Antrag. Ohne Sie geht die Welt hier nicht weiter. Und worüber bloß wollen Sie dann schreiben ? Na ? Mein Schaukelstuhl knarrt; drei Abdrücke pro Schritt im Schnee – einer davon ist ein Punkt; lahme Hüften im Wüstensand etc. ??
Aber wenn das mit dem Buch wenigstens stimmt, dann bin ich dabei. Das werde ich gleich einmal klären.
Aber Pengsion in 2012 – das geht ja nun gar nicht.
Herzlichst
Olaf
Pengsion in 2013 meinte ich….
> 64
Ups, ich hatte 54 gedacht. Dann üben Sie noch zwei Wochen für den Ruhestand. Sonne kann ich leider keine schicken, da hier auch keine ist.
Stehen in dem Buch auch Episoden aus Frau Freitags Referendariats zeit ?
Sie sind auf KEINEN FALL 64. Das glaube ich Ihnen nie. Sie sind allerhöchstens 50. (Hofft auf 15 weitere Jahre Blog).
Aaaaaah! Ich hatte nie auf das Alter geguckt, falls das mal irgendwo erwähnt wurde. Ich ahnte, dass Sie nicht mehr blutjung sind, weil schon ältere Kinder und so. Aber 65 hätte ich NIE gedacht! Himmelarschundzwirn! Da ist die Pension aber hart verdient, viele Lehrer nutzen bestimmt die Altersteillzeit aus und kehren schon mit 62 oder 63 den Schülern den Rücken zu. Respekt, dass Sie’s durchgehalten haben! Das Buch hört sich interessant an, was für meine angehenden Lehrerfreundinnen, hehe.
Liebes Fräulein Krise,
dass Sie so lange und lustvoll Lehrerin sind und das , soweit ersichtlich, unbeschadet an Leib und Seele überstanden haben ist seeeehr bemerkenswert.
Ist es das von der Seele schreiben?!
Dann sollte ich noch heute damit anfangen.
36 Dienstjahre
noch zwei Wochen bis zu den Sommerferien
♥ Franka
Die 64 Jahre sind schon ein wenig überraschend… aber so ist das mit der Anonymität im Netz… man weiß nie, wer hinter welchem Pseudonym steckt.
Das mit dem Buch wurde aber auch höchste Zeit. – Kommt sofort auf meinen Amazon-Wunschzettel.
boah. Frl. Krise, ich dacht, du wärst Anfang 20. so wie du hier immer losgelegt hast. also, Respekt. Ich bin wirklich beeindruckt. Alles Gute, auch wenn ja noch Zeit ist. ^^
„Ein Leben mit dem Rücken zur Tafel“ finde ich großartig gelungen. Hört mal auf alle Bücher zu schreiben, das macht mich noch arm. Wird also auch gekauft und kritisiert. ^^
Das hätte ich auch absolut nicht gedacht. Also, 65 Jahre? Niemals. Das Buch wird selbstverständlich gekauft. Das erste von Frau Freitag hat mir schon gut gefallen. Das zweite habe ich noch nicht gelesen, aber vielleicht setzen Sie ja am Ende noch einen drauf. Meine Erwartungen sind schon enorm 😉
Also über ihr Alter hab ich mich auch gewundert… Das klang für mich auch viel jünger!!! Kompliment… Das Buch werd ich kaufen und die von Frau Freitag auch. Ich liebe dieses Blog und seine Geschichten, die oft auch (hinter all dem Humor) die ganze Problematik dieser Schülerklientel offenbaren. Weiter so, Frl. Krise! Liebe Grüße vom *Glüxkind*
Das finde ich auch, wir haben doch Lehrermangel!
Auch ich dachte, sie sind viel viel jünger!!!!!!!
Krass!!!! Pension und so…das ist kaum zu glauben. Das Buch werde ich sicherlich kaufen und hoffe auf ein neues unterhaltsames Schuljahr 🙂
Schön, Frl. Krise. Ich habe noch 3 Jahre. Einen ganz lieben Gruß!
HeHe, hier ist ja das halbe Altersheim versammelt. Ich muss leider noch zwei Jahre läger warten. Wenn es dann mal noch Rente gibt.
Hallooo? Und ich dachte, ICH bin hier das Fossil! Und ich hoffte, meine Schul-Entzugserscheinungen mit einer täglichen Dosis Leben live von der pädagogischen Borderline bekämpfen zu können! Nun gut, für ein Jahr klappt das ja auch noch, dann muss ich clean sein, und zur Not gibts ja noch Frau Freitag, die hat noch ein paar Jahre.
Ich fereue mich auf das Buch.
Liebe rotezora,
ich bin seit 2 Jahren im Vorruhestand und habe auch schreckliche Entzugserscheinungen. Was macht man dagegen? Hast du einen Tipp?
Herzl. Grüße
ein Frl.Krise Fan
Hilfe, das hält sooo lange an? Ich bin erst ab morgen im Ruhestand, woher soll ich also Tipps haben? Geh’n wirs an, irgendwann muss halt Schluss ein.
Auffassung….
Meinung….
Verständnis….
Schreibe…..
Respekt !!
Ääääh, Frollein Krise, jetzt nehmen Sie uns mal nicht so auf den Arm.
Bald 65, wer soll das denn glauben?????
Ich hätte da jetzt mal 20 Jahre abgezogen.
Aber auf das Buch bin ich sehr gespannt.
Weiter so.
LG
Claudia
Wow.
Dann möchte ich auch noch so aktiv sein wie sie, wenn ich mal so alt bin 😀
Und das Buch will ich haben.
Der Titel des Buches ist der Brüller….echt cool, OMI…..sagt der 360hcOPA
Ein Buch? Geil! Hab ich schon vorbestellt.
buch ist bestellt. yeah!
Also ich muss das doch noch mal loswerden: Mit 64 als „Kampfradlerin“ zu Bussgeld verdonnert zu werden, ein Praktikum an der Tankstelle zu machen (und dabei die Möchtegern-Checker mit dem Tankdeckel zu blamieren), täglich dies Blog zu bestücken, mit den Schülern auf Facebook zu chatten, ein Buch zu schreiben, zwischendrin immer wieder mit den Damen Freitag und Herz abzuhängen und so ganz nebenbei vollzeit an einer Borderline-Schule zu arbeiten:
Wie cool ist das denn? Wonder Woman ist ja nichts dagegen!
Und ab nächstem Jahr soll damit komplett Schluss sein? Frl. Krise, Sie wollen uns doch nicht weissmachen, daß Sie dann ganztags Strampelanzüge für Ihre evtl. Enkelkinder häkeln?
Mit soviel Power könnten Sie auch mal eben schnell die Welt retten oder etwas ähnlich Bedeutendes. Wie wollen Sie denn dann ihre unendliche Freizeit ausfüllen?
Gibt es Hoffnung für uns Fans, daß Sie uns daran teilhaben lassen?
Büddeeeee, Frl. Krise, erbarmen Sie sich!
Häääääkeln? Niemals! Dann lieber bloggen oder Liebesromane schreiben….
Ach was, Sie arbeiten ehrenamtlich weiter mit der gleichen Klientel und bloggen weiter bis Sie 100 sind!
Ich finde es sehr ermutigend, daß man heutzutage nicht mehr alt werden muß und habe mit Ihnen ein Vorbild mehr.
Und über das Buch freue ich mich! *hüpfhüpfhüpf vor Freude*
Ich häkel und bin 23
Aber Stofftierchen und keine Tischdecken! So!
Ich bin Handarbeitslegastenikerin…deshalb.
Liebe Krisi, so viel Anerkennung und Bewunderung tun Ihnen bestimmt gut, als Gegengewicht zu den manchmal doch recht erheblichen Beeinträchtigungen im Lehrerinnenalltag! Sie haben’s redlich verdient!
Haben Sie vielleicht ein bisher geheim gehaltenes Rezept, wie man angesichts diverser Schwierigkeiten dennoch seinen Humor nicht verliert? Könnt‘ ich brauchen.
Ich bin SCHOCKIERT… Natürlich nicht über Ihr Alter, sondern eher darüber, dass es in weniger als einem Jahr mit den erheiternden Schul-Geschichten vorbei sein soll… Vorsichtshalber habe ich mir das Buch gleich vorbestellt (um für harte Zeiten etwas in petto zu haben 😉
Aber zuerst freue ich michr noch auf ein weiteres Jahr voller neuer Namen, Geschichten und Ereignissen…
Kompliment, Frl Krise. Kompliment. Ich hätte Sie, so wie SAie schreiben, für jünger gehalten. Für mindestens 30 Jahre jünger!
Auf das Buch freue ich mich. Auf das voraussehbare Ende des Blogs freilich nicht. Grmpf
65?! Ich lese ja meist nur still mit, aber das hat mich jetzt doch… schockiert?
Um mal wieder meinen Fettnäpfchenweitsprung zu üben: Ich finde dafür hast du aber einen seeeeeehr jungen Schreibstil.
D.h. wir dürfen uns noch auf ein Schuljahr freuen und endlich, in nicht mal mehr 12 Monaten, das Outing und die Auftritte in Talkshows wie Kölner Treff, Riverboat und Wetten dass..?, wenn es die Sendung dann noch gibt.
Abooooooo – niemaaaaals! Hast du Passport gekauft in Bäckerei bei Urfa, damit du kriegst früher Pangsion! Machst du weiter mit PKB. Schule kann nicht ohne dich! Bist du sooo gute Lehrerin!
Frl. Krise – was mach ich ohne dein Blog zum Frühstück? Gibtst du mir immer so viel Kraft für meine Arbeit im ‚Brennpunkt‘.
Viele Liebe Grüße Katjusch
„Hast du Passport gekauft in Bäckerei bei Urfa, damit du kriegst früher Pangsion!“
Haha! Sehr gut!!!
Frl. Krise! Allen Respekt!
Was, stimmt das wirklich???? Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, ich hatte Sie auch so auf knapp 50 oder so geschätzt. Uiui……Aber wer weiß, am Ende kommt doch noch heraus, dass das ein wetterbedingter Scherz war oder so. Das mit dem Buch ist ja schön.
Frollein Krise geht in Pension? Hätte auch ich nicht gedacht. Will eigentlich auch nicht wiederholen, was zig Vorredner schon geschrieben haben, nämlich das weder Inhalt noch Schreibstil auf den nahenden Ruhestand hingedeutet haben.
Vielmehr will ich mich für den Blog bedanken, der mich öfter zum Tränenlachen gebracht hat und ein Lob will ich aussprechen: in Ihrem Ghetto bis zur „65“ durchzuhalten ist sicherlich nicht einfach, ja, geht wahrscheinlich nur, wenn man seinen Beruf und seine Schüler wirklich liebt! Man hört ja stets und ständig von der faulen Brut Lehrerschaft, die auf alle erdenklichen Wegen versucht in den Vorruhestand zu fliehen und wenn ich so an meine Schulzeit zurückdenke -kein Brennpunkt, ne stinknormale, mittelspießige Gesamtschule- erinnere ich mich an den einen oder anderen Lehrkörper, der genau darauf seine Energie konzentriert hat. Es gab schon ehedem (in den Neunzigern) in einer Nichtbrennpunktschule nur wenige Lehrer, die sich wirklich für Ihre Schüler interessiert haben, so wie ich das bei Ihnen rauslesen kann. Vielleicht wächst der Pädagoge ja an seinen Aufgaben und Ihre scheinen vielgestaltig und auf Grund des sozialen Hintergrunds Ihrer Schüler groß bis riesig zu sein. So oder so: Hut ab! Ich hätte gerne die eine oder andere Frl. Krise als Lehrkraft gehabt!
Ich wünsche Ihnen ein schönes letztes Schuljahr und mir und uns ein schönes letztes Jahr mit Ihrem Blog!
Hochachtungsvoll (und ich meine das wortwörtlich)
feuchtfroehlich
was für ein tolles Beispiel, wie schwungvoll, fantasiereich und erfrischend man in diesem Alter sein kann – hurra. Solche Beispiele braucht das Land.
Das finde ich auch! Ich hoffe ich werde die letzten 9 Jahre bis zur Rente auch so jung bleiben! Dann schreibe ich vielleicht auch ein Buch über das Komische in der Altenpflege! Bei uns gibt es auch viele lustige Erlebnisse, darüber möchte ich als Aktive aber noch nicht berichten!
So muss das sein ! Viel Glück bei Ihrem Buch, ich hoffe es macht sich gut 🙂 wenn ich es in einem Laden finde, werde ich ganz bestimmt mal darin rumschmöckern. Und viel Spaß wenn sie in die Pension gehen. Erholung und Ruhe hat sich eine dauerkorrigierende Lehrerin doch wirklich verdient und ich bin mir sicher, dass sie einige unterhaltsame Beschäftigungen finden werden (z.B. bloggen, bloggen und noch mehr bloggen) und nicht Zuhause versauern werden. Ganz liebe Grüße an Sie ! 🙂
Liebes Frl Krise, auch ich bin baff…
Trotz Erwähnung Ihrer Kinder außer Haus hatte ich Sie – ähnlich wie Baudoin – aufgrund Ihrer Aktivitäten für maximal Mitte 40 gehalten!
Wenn ich mir die Kleidungstipps Ihrer Schülerinnen für Sie so anschaue, können Sie auch nicht aussehen wie Mitte 60 😉
Ich bin gespannt, was Sie ab dem nächsten „Sommer“ machen – und hoffe, dass Sie uns weiterhin hier im Blog dran teilhaben lassen 🙂
Ich freue mich auf jeden Fall über jeden Eintrag!
Ich könnte mich fast in Sie verlieben. 65, und so ein flotter Stil … auch ich hätte sie 20 Jahre jünger geschätzt. Und bin selbst nochmal 20 Jahre jünger.
(Im übrigen bitte ich darum, dem Titel noch einen Bindestrich zu spendieren. Gehen Sie als Lehrerin mit gutem Beispiel voran ;)).
Ähm, gibts hier Verbindungen oder ist das Zufall??? http://xtiananschuetz.npage.de/lustiges/die-ghetto-oma.html
Zufall! Das habe ich auch neulich gefunden, hat aber nichts mit mir zu tun. Der junge Mann ist laut eigenen Angaben Jahrgang 1988 und lebt in Duisburg. Zum Glück nicht nicht meine Klientel….
Jetzt darf er sich über eine Menge Besucher auf seinem blog freuen.
What!?
Wie die meisten vor mir, glaube ich das auch noch nicht so ganz. Sie hören in einem Jahr auf und bekommen noch eine neue 7te Klasse, die dann ab dem nächsten Schuljahr ohne Klassenlehrerin dasteht. Das sollte sich der Fischer, aber mal auf den Zettel mit den Weihnachtsterminen schreiben, damit das nicht auch so plötzlich und unvorbereitet kommt.
Greez Kenni
Ach was – Frl. Krise verlängert sicher noch! Und wenn der Fischer sie festketten muß!
Ich hätte jetzt auch auf Mitte 40 getippt, höchstens. Gerade alt genug dass das erwachsene Kind (oder die Kinder?) aus dem Haus sind und vom ersten selbsterarbeiteten Geld die erste Waschmaschine gekauft haben. Aber 65? Vallah, nie im Leben!
Waaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh Frl. Kirese, das ist jetzt aber wirklich nicht Ihr Ernst, oder????
Ich habe gehofft, dass ich mich nach meinen Tagen im Referendariat ab Februar auf ihren Bolgg freuen kann um dann zu merken, dass meine Kinder doch gar nicht so schlimm sind… aber so?!
Wie soll ich bloß die Zeit überstehen???
Also ein Jahr MÜSSEN Sie einfach dranhängen!!!!!!!!!!
Danke für das Buch, das wird bestimmt super und bereitet auch auf schlimme Referendariatstage vor! Das wird erstmal vorbestell!
Ich war bei Mitte 30. Witzig, wie sich beim Lesen ein Bild im Kopf verfestigt und das dann schwuppsdiwupps nur fast richtig ist.. Freue mich auf das Buch!! 🙂
Tja Frl. Krise, dann ist ja alles klar. Ich hab ihr Geheimnis enttarnt! Sie sind die Mutter von Frau Freitag! Wenn sie schon 64 sind und Frau Freitag lt. Wikipedia erst 44 könnte das ja hinkommen :)))
GENAU! Und wenn Frau Freitag mich blamieren will, dann behauptet sie das sogar in der Öffentlichkeit….Ich lasse zum Beispiel einen Hefter im Lokal liegen und Frau Freitag stürzt zurück und sagt zur Bedienung: „Meine Mutter hat mal wieder was vergessen…!“ (Augenroll‘ und Seufzer in meine Richtung).
Von meinen Töchtern spricht Frau Freitag gerne als von meinen „leiblichen“ Kindern….
Aus erbtechnischen Gründen habe ich mich bisher geweigert Frau Freitag zu adoptieren, aber wenn sie jetzt langsam ins J.K. Rowling-Segment vorstößt, werde ich das noch einmal überdenken….
Hehe, das war ja auch schon lange meine heimliche Vermutung, dass Sie die Mama von Frau Freitag sind 😉
Ich bin mir sicher, Ihre Töchter sind besser erzogen als Frau Freitag!
Na ja…
Nur weil das Wetter wie im April ist, brauchen Sie uns doch hier nicht mit Aprilscherzen zu veräppeln 🙂
Ansonsten bliebe mir auch nichts anderes übrig, als mich all den anderen Vorschreibern anzuschließen: Coolste Ghetto-Oma-Ever, ischwör!
65?!?!? Bis ich das erste mal „erwachsene Kinder“ gelesen hatte, dachte ich maximal Mitte 30! (Obwohl, mitte 30 und erwachsene Kinder schließt sich ja nicht aus – früh übt sich.. 😉 )
(… sagt der zukünftige Lehramtsstudent)
Aber hey, dieser Blog ist damit der lebende Beweis, dass die gute Lehrergeneration in den nächsten Jahren Stück für Stück in den Ruhestand geschoben wird… und die Neulinge mit „Gruppenarbeiten“ und „Ruheglocken“ auf die Schüler losgelassen werden um dort erbarmungslos zerfleischt zu werden
Jetzt muss ich uns mal verteidigen!! Also da steckt ja schon ein bisschen mehr dahinter. So schlimm sind wir Lehramtsstudenten jetzt auch nicht! Von NUR Gruppenarbeit sind wir ja jetzt auch wieder weg und lernen jetzt auch Portfolios, Lesetagebücher und Stationenarbeit zu machen! 😀 Und Ruheglocken sind auch schon lange out! Der Schweigefuchs hat das schon lange eingeholt! 😉
Meine Schüler in meinen Praktika und als PES-Kraft mochten mich schon und es kam auch nie der Satz: „Ääääh, jetzt kommt die Tante schon wieder mit Gruppenarbeit!“ 😉
Naja also berufliche Oberstufe in Bayern wird gerade von der Gruppenarbeitsschwemme heimgesucht, aber eine neue Didaktik braucht ja auch erstmal 6 Semester Bachelor und 3-4 Semester Master bevor sie an den Schulen wirklich ankommt *lach*
(Und ja, als sie vor unserer 12. Klasse mit ihrer Ruheglocke stand, dachten wir auch erst die Frau will sich einen Scherz erlauben.) Und ist der Schweigefuchs nicht gerade auch schon wieder auf dem Rückzug, und jetzt benutzt man Klangstäbe? Ich meine da was aktuelles gehört zu haben, kurz bevor ich mein Erziehungspraktikum verlassen habe *lach* Die aktuell pädagogisch korrekte Verhaltensweise ist einfach jede Woche eine andere – aber das wichtigste ist der gute Draht zu den Schülern und den scheinst du ja zu haben 😉 (Und wenns nicht ganz so klappt, merke dir folgendes: Liebe geht durch den Magen!)
> Und wenns nicht ganz so klappt, merke dir folgendes: Liebe geht durch den Magen!)
Genau! „Gegrillter Schüler am Spiess“ rettet das Wochenende.
„Hast du Passport gekauft in Bäckerei bei Urfa, damit du kriegst früher Pangsion!“

Das hat zwar eh schon jeder bezweifelt, aber hier nochmal: 65?? Aber nur auf dem Papier!
Das gefühlte Alter liegt vermutlich zwischen 25 und 30, höchstens 40… Richtig? Das hört man am Schreibstil.
Gefühlt wie immer. Kein bisschen 65. Falls man sich da irgendwie speziell fühlen muss…
Ich fühl mich seit 24 auch total gleich…
…und das bleibt auch so…komisch.
Die Seele altert nicht.
Ich fühle mich seit Ewigkeiten wie 28.
Im Lehrerberuf feiert eben das Innere Kind fröhlich seine Partys.
Und schön ist, dass die Freude am Beruf bei Ihnen so richtig durchkommt.
So geht es mir in der Altenpflege, Ich bin bei den Senioren noch immer das Mädle, obwohl grau und sechsundfünfzig!
Das schockiert… Wirkt aber erklärend, nicht überraschend.
Ich habe noch nie etwas von einem Hobbyautor gelesen der gleichzeitig
dem Leser vortäuscht, die Meinungen die der Autor vertrette wären
die Schlussfolgerungen des Lesers und der gleichzeitg jung ist.
Einen so anspruchsvollen Schreibstil entwickelt man nicht schon mit 30.
MfG
Ich war auch bei Anfang Vierzig oder so… Erstaunlich.
Sehr geehrtes Frl. Krise! Schon so oft habe ich beim Schmunzeln über Ihre Texte an ein Buch gedacht. Prima, dass Sie dieses Projekt in Angriff genommen haben. Wir freuen uns darauf! Sonnenschein für die letzten beiden Ferienwochen wünscht Beate Moeller
Liebes Frl. Krise, ich gratuliere Ihnen von Herzem zu Ihrem Buch! Kann es kaum erwarten, es zu lesen und massenhaft zu verschenken und wünsche mir ganz eigennützig eine Hörbuchfassung mit einer sonoren und humorvollen Stimme. Ihre Geschichten müssen konserviert werden, dafür ist ein Buch allemal besser als ein Blog, jedenfalls so auf die nächsten 20 Jahre geplant 😉
Ich wünsche Ihnen sonnenreiche und erlebnisreiche restliche Ferientage!
Juhuu, auf das Buch freue ich mich schon und werde es mir gleich bestellen! Ein wunderschöner Zeitvertreib bei langweiligen Vorlesungen! Und das hoffentlich pünktlich zu Semesterbeginn! 🙂 Dann kann ich ja schon mal schmökern und mich auf meine Anfangszeit als Lehrerin freuen, die hoffentlich in zwei Jahren beginnt! 😉
Da schaut man mal einen Tag nicht rein und dann sowas.
Kann man bei ihnen auch Bücher mit Widmung bestellen? 🙂
Zum Alter hab ich nur amüsiert zur Kenntnis genommen das sie letztes Jahr zelten waren. Ist Männe immerhin erst 36, wie sich das für eine berühmte Schriftstellerinnen gehört? 😉
Nee, nur 11 Jahre jünger, aber wir sind schon seit fast 30 Jahren zusammen.
aha!, er hatte wohl auch beim Kennenlernen das Gefühl das sie jünger sind und sie sind zusammengeblieben, wunderbar und schöööön
Ist heute irgendwo der 1. April? Ich hab Dich auf 50 rum geschätzt. Kinder aus dem Haus und so, ja.
Und vor Allem hatte ich das so verstanden, dass Du, nachdem Du dieses Jahr wieder ne Klassleitung aufs Auge gedrückt bekommen hast, nächstes Jahr keine bekommst, weil wegen Fairness, und nicht weil wegen Pension.
und dabei wollte ich doch noch von Ihnen lernen *schnüff*
was muss ich tun, damit Sie in die (Blog)-Verlängerung gehen? reicht es, wenn ich das Buch schon bestellt hab?
Tscha, was der gemeine Leser bei Froillein wohl so alles assoziiert!!! Eher eine junge Hupfdohle und keine Ghetto- Oma, muss aber sagen, das mir beide Bilder gefallen vallah.
Weiter so Frl. Krise und wie sagt man so schön: Agathe Bauer (I mean yuhu) 😉
65? Ach, hör doch auf, Fräulein Krise! 😀
Das hätte ich niemals, niemals vermutet. Vallah, ich bin ganz erstaunt! Aber ich freue mich auf das Buch 🙂
Habe mir bisher kein Gedanken über das Alter von Frl. Krise gemacht, wenn ich jetzt hätte schätzen müssen, wär ich auf max. 50 gekommen, weil wenn man hier aufmerksam mitliest, schon einige Male auf erwachsene Töchter im Text stieß, aber der Stil ist wirklich jung, sodass man auf 35 tippen könnte, ich finde es traurig, das es endet aber wir haben ja noch 1 ganzes Jahr fröhliche Geschichten vor uns 🙂
Ach ja, eine Bitte noch Frl. Krise – auch wenn das Jahr vorbei ist, bitte nicht mit dem Bloggen aufhören!!
64, hahahahahahahahahahahaha – ihr glaubt der krise aber auch alles…. hahahaha
Hässlichkeit! Halt’s Mund!
Frau Freitag ist übrigens genau 20Jahre und einen Tag jünger als ich!
„Hässlichkeit“, wie hab‘ ich das Wort in den letzten Tagen/ Wochen vermißt!
nein, rechne mal – es sind 20 jahre weniger ein tag.
hässlichkeit…voll gemein…
Oh Frau! P L U S ein Tag! Genau 7306 Tage – sagt Männe!
Haha die Freitag lebt also auch noch…da tausche doch den freitagschen rss-feed /lesezeichen gegen den von frl.krise (weil hier gerade bekanntermaßen mehr loß ist) und Bäm! just in diesem Moment erhalte ich eine Email darüber, dass sie IN den Sommerferien die Güte hatte den Kommentar einer Fleißleserin freizugeben, die sogar ihren schülern aus den blogs vorliest^^
nachtrag:Frau Freitag hat jetzt eine Rubrik in der Berliner MoPo…ich mags mir garnicht ausmalen…sie wird größenwahnsinnig werden und das blog bald ganz vergessen!
Liebe Frl. Krise jetzt haben sie bestimmt voll viel mit Kommentarfreischalten zu tun (ich erinner mich an 13? neue emails von „frl krise-benachrichtigungen über neue kommentare“ MITTEN IN DER NACHT,,siehabeneineneueemail, siehabeneineneueemail,siehabeneineneu…“ !!)
Ich kenne einen bestimmten Schlag Menschen aus Berlin* sim real life und fand als ich das video damals irgendwo fand ganz toll …habe seit einpaar monaten meine youtube-playlist nicht mehr gehört undes wiedergefunden…wollte meine gute laune mit ihnen teilen..(*alles frau freitags schuld,dass das jetzt wieder jeder weiss…) http://www.youtube.com/watch?v=pIoPeFH-XGM&feature=BFa&list=PLEF0E21D8E59F1318
Sehr schöööön…danke!
bitte :=)
Nur Buch ? Hörbuch ist wichtig für die Damen und Herren und auch Schülerinnen und Schüler, die in der Schule niemals Lesen gelernt haben oder es wieder verlernt haben.
Hmm komisch ich hab auch grad an ein Hörbuch gedacht…aber da ich da ich mir das buch ja eh in 5facher Asführung kaufen werde, habe ich beschlossen es mit meinen freundinnen einzulesen…falls dialoge vorhanden auch in hörspiel-art…
Liebes Frl. Krise!
Freitag vergangener Woche habe ich begonnen, diesen Blog gelesen. Geschafft: komplett inkl. Kommentaren! Welch‘ Wechselbad der Gefühle: Amüsement, Spaß, Mitleiden, Mitärgern, Mithoffen, Mitbangen, Bewunderung, Verständnis, Unverständnis, Wut – insbesondere auf einige Kommentatoren … Und heute der absolute Höhepunkt: Ihr „Outing“ in doppelter Hinsicht.
Um so größer sind Ihr Engagement und Ihre schonungslose Offenheit (so weit möglich) zu bewerten. Es sollten viel mehr Schüler von so engagierten Pädagogen, wie Ihnen unterrichtet werden. Und dann diese junge, frische Schreibe! Verfassen Sie eine regelmäßige Kolumne für eine entsprechende Fachzeitschrift, interessierte Verlage sollten sich doch finden lassen?
Ihr Buch habe ich bei Amazon übrigens schon vor vorbestellt. Eine Freundin hatte mich bereits darauf aufmerksam gemacht. Und die Bücher von Frau Freitag sind bereits auf dem Weg zu mir. Bin schon sehr gespannt, da ich bis auf die Kommentare an dieser Stelle noch nichts von ihr gelesen habe. Das wird aber nun in Angriff genommen.
Ich freue mich schon auf die nächsten Geschichten von der pädagogischen Borderline!
Ihr neuer Fan aus Hamburg (wir müssten doch fast die größte Gruppe der Fans ausmachen, oder?)
Sehr schön! Dann sind ja mal wieder Fleißpünkte fällig. Immerhin sind es inzwischen 526 Artikel und 15.930 Kommentare!
Bitte schön:****
Ja, soweit ich das beurteilen kann, gibt es viele Hamburger, die hier mitlesen.
(Huhu, deshalb auch spezielle Grüße an Fred!!!!)
Ja hallo huhuuu ich bin aus aus hamburg! :o) andererseits kann ich mir wahrscheinlich erst durch frau freitag und frl.krise ausmalen, was in steilshoop,mümmelmannsberg, osdorfer born und im südlichen hamburg so abgehen mag…
Sehr geehrte Mitleser und MItleserinnen,
Ihr glaubt doch wohl nicht wirklich, was hier von der verehrten Frl. Krise behauptet wird?
Glaubt Ihr wirklich, dass ein Schulleiter eine Kollegin als Klassenlehrerin einer Anfangsklasse in einem Problembezirk einsetzt, die im nächsten Schuljahr aufhört? Davon mal abgesehen, dass es sicher irgendwo ne Anweisung gibt, die dies ausschließt, zieht der Herr Schulleiter sich doch ne echte Problemklasse heran. Denn diese Klasse wird nach einem Jahr Frl. Krise als Klassenlehrerin doch unbeschulbar, wenn sie weg ist. Soooo dumm können Schulleiter doch gar nicht sein!
Sehr geehrtes Frl. Krise,
und wenn Ihr Schulleiter doch so dumm ist, was ich ja fast schon befürchte (schnief), lade ich Sie hiermit zum frühestmöglichen Termin zu einer Dienstbesprechung an meiner Hauptschule im Nordwesten ein.
Gruß
Der Mathehügel
Den Schulleiter motiviert die Lehrerknappheit. Und Karl ist ja auch noch da – ich bin ja in der Klassenleitung nicht alleine…
Dienstbesprechung? Wann?
Alles Ausreden!! Ich will das nicht glauben!!!
Wann? Sobald Sie Zeit haben!
Das ist bei uns auch nicht unüblich… Da können die Alten nochmal richtig erziehen und dressieren und die jungen Kollegen danach profitieren 😉
Ich kann also davon ausgehen, daß Sie nicht nächstes Jahr pensioniert werden und ich auch weiterhin mit Ihrem Blog leben darf? Das beruhigt mich doch sehr.
Mit diesem blog noch ein Jahr. Aber es gibt ja noch andere Themen auf der Welt …
Ich muß mich den VorkommentatorInnen anschließen: Ich wünsche mir, daß ich mit 64 auch noch so viel Elan habe, v.a. nach 40 Jahren (Schul-)dienst, der bei Ihnen ja schon als Knochenjob gelten muß. Ich war früher selbst in der Lehrerausbildung tätig, habe dann aber das Weite gesucht. Ich bereue es nicht. Und ich ziehe meinen Hut vor den Pädagogen der Republik, aber besonders vor Ihnen: Sie haben sich den Humor bewahrt und Wärme für Ihre Schüler. Das Buch ist natürlich vorbestellt.
Auf ein gutes letztes Schuljahr!
ich freu mich auf das bedruckte Papier und hab’s mir mal in iCal notiert, denn ich ziehe den Buchhändler (m/w) meines Vertrauens „am Buz mit Zeug“ vor ( http://www.songtexte.com/songtext/schobert-and-black/die-amazone-2bcc08ea.html ) 😉
Herzlichen Glückwunsch zum Buch!!! 😀
Glückwunsch zum “ Baby „., Reine Neugier oder auch ein Tip: Ich hoffe Sie haben sich vom Verlag das “ Serlbstveverwertungsrecht “ einräumen lassen )))).
Wenn nicht, dan beim nächsten Baby darauf achten. Bei der Zahl der Leser rentiert sich das.
nice weekend. suann
Respekt!
frl krise, ich bin begeistert… 65? Mann o mann… Dann haben Sie sich das Rentner sein aber auch wirklich verdient.
Nebenbei mal noch kurz Werbung für einen brandneuen Blog, MEINEN… passt thematisch vielleicht nicht ganz so dazu aber vielleicht finden sich ja doch einige begeisterte Leser… Schaut doch mal vorbei!
Menno! 64 aktuell!
scheißt mal auf`s alter. frlkrise rockt, die seele rockt und die… die ist zeitlos.
Ich bin es noch einmal, Frollein Krise
(wenn Sie wüßten, wie gerne ich das „Frollein“ j.e.t.z.t. schreibe ! 😉 haha !),
ein paar Tage war ich unterwegs ohne Laptop, Internet, Schmartfohn oder dergleichen. Und lese eben mal wieder, was auf Sie an Wohlwollen etc. herniederprasselt. Großartig !
Auch ich glaube noch immer nicht wirklich, daß Ihre Geburtsurkunde oder Ihr Personalausweis das wirklich hergibt, was Sie berichten. Auch ich habe bisher immer geglaubt, daß Sie so um etwa Anfang fünfzig Jahre jung sein könnten wegen Ihrer Töchter, die frau meistens so um die 25 Lebensjahre herum bekommt.
Also auch noch einmal von mir allen Jubel und alle Freude zu Ihrem Naturell, Ihrer Vitalität und Ihrer herrlichen „Schreibe“.
Bitte bleiben Sie Ihren Fans (= uns allen) unbedingt erhalten, was Ihr Blog angeht – es gibt so viele Themen, zu denen Sie schreiben können und hoffentlich auch weiterhin auch werden. Was sollten Sie auch sonst tun ?
Und sicherlich werden alle und dazukommende Newbies sehr gern (weiterhin) kommentieren. Und wenn es dann nicht (mehr) die „pädagogische“ Borderline sein bzw. bleiben sollte, dann kann es auch eine alltägliche Borderline werden (U-Bahn, Bus, Gehweg o. ä.) ggf. mit Umleitung auf ein Blog „von der alltäglichen Borderline“.
Es gibt so unendlich viele bekloppte Leute in dieser Welt, auch in meiner Stadt, erst recht in Ihrer – dort war ich oft genug.
Jedenfalls besteht dort wohl kein Mangel an Personal.
Herzlichst aus Hamburg nach Mmmmhhhm. 😉
Ach so, ja…
In einem früheren Post hatte ich Ihnen leichtsinnig einen Rollator versprochen, auf den Sie sich dann enthusiastisch gefreut hatten – den gibt es aber erst in dreißig Jahren, angesichts Ihres „Jungers“. So lange braucht der Rollatorsparvertrag sowieso noch, den ich für Sie eingerichtet hatte (nach „Lübke, Murat Topal“…).
Kommt dann per UPS/ GLS/ Federal oder so, wenn es soweit ist. Es gibt schon geländegängige Dinger (in pink, tarnfleck oder Design nach Wunsch…) !
Geeignet auch für den Spreewald (die Gurken !), sollten Sie eine Fernreise dorthin einmal planen wollen. 🙂
Ich kann es einfach nicht lassen.Hilfe !!
Statt Rollator nehme ich immer gleich den Einkaufswagen…und wenn der nicht mehr reicht, W I L L ich einen E-Rolli, mit dem dann in verkehrsgefährdender Absicht alles niedergemäht wird, was sich mir in den Weg stellt.
Rollator, pfhhhhh!
Das wäre dann wohl ein Smart, Modell „Jane Bond GT twinturbo WC 00“ (so mit Raketen, Allradantrieb etc.).
Über den Smart haben Sie sich aber auch schon einmal eher abfällig geäußert (Tankstelle 1 oder 2).
Oder irre ich mich ? 😉
Ein Einkaufswagen ist aber schon für 1,00 EUR zu haben und hätte auch vier Räder.
Ich wurde aus einem Smart bespuckt…bäh! (10. März!)
So,so ein Buch.
So, so ab ich den Ruhestand.
Na, dass haben Sie sich auch verdient.
Genießen Sie das letzte Jahr und geben Sie alles, damit es Ihr Nachfolger nicht so schwer hat und die Schüler auch nicht.
Aber Sie machen das schon.
Auf die anderen Themen in einem neuen (?) Blog bin ich gespannt.
Liebe Frl. Krise, dann wünsche ich Ihnen viel Spass im Endspurt!
Reblogged this on tagchen und kommentierte:
So, ich teste mal. frl. krise geht also in den ruhestand…
Liebes Frl. Krise,
auch ich kann es nicht lassen.
Sagen Sie mal ehrlich: Diesen Post zu schreiben muss Ihnen doch schwergefallen sein, oder?
Nicht wegen Ihres Geisteskindes (oder heißt es Ihrem Gesteskind?), dem Buch, darauf können Sie bestimmt stolz sein und weisen uns zu Recht darauf hin. (Sie sehen ja auch, wieviele sich darüber freuen.)
Aber Sie haben uns ja sowas ähnliches wie ein Beziehungsende angekündigt. Für Sie war das ja sicher schon länger klar; so eine Pensionierung kommt ja nicht völlig überraschend und von Schülern verabschieden Sie sich ja ohnehin an jedem Schuljahresende und die vergessen sowieso schnell.
Aber wir?
Die wir uns so auf Ihre Interventionen gefreut haben? Die gelesen, mitgefiebert, manchmal mitgelitten und öfter auch kommentiert haben? Wir, die wir Sie ins Herz geschlossen haben?
Ich schätze Sie nicht als so kaltherzig ein, daß Sie sich gar keine Gedanken um uns gemacht hätten. Und wer etwas veröffentlicht, will ja auch Resonanz haben und Sie haben sich bestimmt über die inzwischen über 16800 Kommentare gefreut.
Wir haben jetzt noch ein Jahr zusammen in der alten Form, dann kommt vielleicht noch einmal die Woche ein Post über dies und das, von der Supermarktschlange bis zur Polizeikontrolle…
Um Ihre ehemaligen Schüler zu zitieren: So eine KING-Zeit wie früher werden wir nie wieder haben!
Das klingt jetzt vielleicht sentimentaler, als es gemeint ist. Ich freue mich, daß Sie uns rechtzeitig informiert haben und auf das nächste Jahr!
Ganz herzliche Grüße aus Hamburg!
Pingback: Olympia geht ja jetzt am Freitag los, « Zweitesselbst's Blog
Ich finde, „BÄM“ als Reaktion passt hier erstmal ganz gut.
Wow. Verrückt. Krass.
Vielleicht können Sie mir Ihre vielen Lesen ja einfach überschreiben – die Anzahl der Kommentare alleine unter DIESEM Artikel übersteigt meine Gesamtanzahl bei Weitem… Verrückt. Dabei wurde ich inzwischen auch schon in einem Artikel erwähnt (UI UI UI! ganz unten: http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/551098/Bloggende-Lehrer)
Vielleicht findet es der eine oder andere bei mir ja auch ganz schön, guck:
http://dersteinigeweg.wordpress.com/2012/07/25/feuertonne-stockbrot/
😉
Das einzige, was Leser bringt: was Lesenswertes schreiben…oder so.
Das ist es wohl.
Genaubanauso.
Wie auch sonst ?
Ein Fan
von
Frollein Krise
… gut gebrüllt, Löwe!
Bücher sind vorgemerkt! Uiuiui, drohende Pängsionierung in 2013 – dann hoffe ich erstmal auf ne Verlängerung und wenn das nicht klappt, auf weiterhin unterhaltsame Blogeinträge zu anderen Themen. Gibt ja genug, und Frl. Krise ist sogar witzig wenn sie über Tankstellen schreibt! ^_^
Liebes Frl. Krise, 65! Sie sind wohl das beste Argument für Arbeiten bis 69, bei der jugendlichen Frische, die Sie verströmen! 🙂
Herzliche Gratulation zum Buch und schöne Restferien!
Liebes Frl. Krise,
auf die Idee einer regelmäßigen Kolumne sind anscheinend schon andere gekommen. Wie ich heute unter http://www.textintern.de/ (Schul-Kolumne in der Berliner Morgenpost) lese, war Frau Freitag schneller (@Frau Freitag Herzliche Glückwünsche!).
Bin schon sehr gespannt auf Ihr Buch, leider ist das vorraussichtliche Lieferdatum erst der 7. November 😦
Sonnige Restferien!
Danke für den Tipp! 🙂
In der ersten Kolumne, die letzten Freitag erschienen ist, taucht auch Frl. Krise auf 😉
http://m.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article108393032/Werd-doch-Lehrer.html
Zum Start der Kolumne gab es auch einen Artikel über Frau Freitag, den ich frecherweise auch mal hier verlinke – es gibt ja eine gewisse Schnittmenge in der Leserschaft… 😉
http://m.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article108393112/Frau-Freitag-schreibt-ueber-die-Schule.html
Frl. Krise: Ich hoffe, der Wettbewerb der hiesigen Tageszeitungen führt dazu, dass Sie in Kürze eine Kolumne im Tagesspigel, bekanntlich der inoffiziellen Lehrer-Zeitung dieser Stadt, beginnen 🙂
@Stefan K.
Warum denn Kleckern… Die „große Schwester“ Die Zeit erscheint bundesweit. Vallah! Darauf muss mal Giovanni di L. auferksam gemacht werden…
Herzlichen Glückwunsch zum Buch. 🙂 Langweilig wird dir bestimmt nicht im Ruhestand, oder? 😉
Liebes Frl. Krise. Einen Lehrberuf ausüben und obendrein das halbe Internet amüsant mit zum Teil geistreichen Artikel zu unterhalten, das erfreut doch Ihre Fan-Gemeinde. Keine Frage. Aber ist das nicht ein bisschen viel? Was sagt dazu die Kollegenschafft? Legen Sie die Leistungs-Latte für diese nicht ein wenig zu hoch an und das trotz der kolportierten 65 Jahre. Blickt da nicht so manch 30-jährige(r) voller Neid zu Ihnen hoch, sich fragend, ja wie schafft sie das bloß?
Wie auch immer. Ich finde es toll was Sie hier machen und auch wie Sie es machen Machen Sie weiter so. Habe Ihr Blog gebookmarked
Oh, das macht mir Mut! Wenn der Lehrer-Job soooooooo jung hält, dann kann ja nix mehr schief gehen!
Ich war schon bei „als ich noch mit meinen Töchtern unterwegs war“ komplett verwirrt! Und dann das: baldige Pension! Frl. Krise, ich schwör‘: Hab Sie für Mitte dreißig gehalten.
Bin 43, Lehrerin an einer vollkommen anderen Schule und lese seit ca. 1 Jahr bei Ihnen…
Also 2 Wochen ohne Beitrag langen wirklich nach der Hiobsbotschaft das das das letzte Jahr ist.
Frollein Kriahiiiiiseeeee – heute starteten die Nachpfrüfungen……und??? wie wars???
(Boah sind zwei Wochen lang – wenn man wartet und wartet und wartet und……..
Ich bin sicher, morgen bekommen wir spätestens wieder etwas zu lesen vom Vorbereitungstag oder so 😉
Ich freu mich schon! 🙂
Ich bin ja sonst eher eine stille Mitleserin, aber nun muss ich mich doch mal zu Wort melden. Der Eindruck den ich durch das Lesen des Blogs und Ihres Buchs gewann ließ mich ihr Alter auf irgendwo zwischen 35 und 45 schätzen. Meinen tiefsten Respekt dafür, dass Sie sich eine so enorme geistige Flexibilität und die Fähigkeit und Begeisterung auf Neues einzugehen, erhalten haben!