„MÜSSEN wir heute Bio machen?“ fragt Ömür, der, oh Wunder, pünktlich zur ersten Stunde erschienen ist.
„An was dachtest du denn?“ Ich schmettere gut gelaunt meine Tasche aufs Pult. Endlich! Morgen fangen endlich die Prüfungen an. Mit Deutsch geht’s los. Herrlich.
„Frl. Krise! Deutsch! Lass ma‘ Deutsch machen…! Bitte!“ Ömür sieht mich an wie ein Lamm, das seinen Metzger erblickt.
„Eine Stunde Bio, eine Deutsch!“, schlage ich vor. Ich bin ja nicht so.
Alle sind einverstanden. Wenn ich ALLE sage, ist das ein bisschen übertrieben. Es fehlen nämlich etliche…
„Hanna hat verschlafen. Sie hat mir SMS geschickt!“ ruft Azzize.
„Gülten hat Bus verpasst,“ weiß Necla.
„Emre kommt später! Er hat ein Gericht!“ sagt Fuat.
„Er hat einen Gerichtstermin!“ verbessere ich ihn und mache mich über die Tafel her. Frau Schneider war als letzte hier im Raum, das sieht man sofort, niemand beschreibt eine Tafel so penibel voll wie sie.
„Was Gerichtstermin!“ sagt Fuat und runzelt die Stirn. „Er ist doch nur Zeuge!“
Ich lasse das mal so stehen…ist ja noch früh und ich muss meine Kräfte schonen.
Es zieht kalt durch den Raum, kein Wunder, Musti hat ein Fenster sperrangelweit geöffnet.
„Machst du mal bitte das Fenster wieder zu, Mustafa!“
Mustafa nickt, geht zur Tür und schaltet das Licht aus.
Ja, ja! Die Zehner sind voll daneben. Kein Wunder! Wenn man fast vier Jahre nur sehr mäßig gearbeitet, aber immerzu behauptet hat, diese Realschulprüfung mit links schaffen zu können, darf man schon ein bisschen nervös sein.
In der achten Stunde geht dann gar nichts mehr. Ich werde mit sinnigen Fragen zur Prüfung überschüttet:
Was passiert, wenn man verschläft? Wenn der Bus eine Störung hat? Darf man Kaugummi kauen? Wie viel Euro kostet eine Vier? Soll man morgens noch Sport machen? Was ist, wenn man morgens auf einmal Miristschlecht hat? Oder eine innerliche Blockade? Einen Blackout? Einen plötzlichen Burnout? Lieber mit Bahn kommen oder laufen? Schokolade essen oder einen Apfel? Einen Energydrink zu sich nehmen oder Kaffee? Milch oder Cola? Ist Chips-essen zu laut? Mit Kuli oder Füller schreiben? Früh ins Bett gehen oder spät? Einen Spickzettel mitnehmen oder nicht? Heute lernen oder rausgehen? Auf der linken oder rechten Arschbacke sitzen… Oh, Himmel, ich gebe auf…!
Irgendwann platzt Hanna in den Raum. Sie ist bei Frau Falter rausgeflogen. „Diese Frau heult da rum! Und was ist hier los? Was habt ihr?“ fragt sie verständnislos. Sie hat morgen ja nur ihre Hauptschulprüfung, genau wie Erkan und Aynur, aber sie ist ganz gechillt. Das kann nur schief gehen… wozu sich heiß machen!
Am Ende der Stunde bringe ich mit Hassan, Mustafa und Ömür die Duden in die Aula, in der meine Leute und die von Frau Herz die Deutscharbeit schreiben werden. Hundertachtzig Minuten lang…
Die Tische hat der Hausmeister schon richtig hingestellt. Sie stehen einzeln mit gebührendem Abstand voneinander da – wie die Zinnsoldaten in Reih und Glied.
„Üff! Voll krass! Ich kriege übertrieben Angst!“ ruft Ömür und zeigt mir eine kleine Gänsehaut auf seinem Arm. Hassan setzt sich auf einen Tisch in der letzten Reihe. „Ich setze mich hier!“
„Vallah, glaub bloß nicht, dass du spicken kannst!“, sagt Ömür, „Sie passen voll übertrieben auf, wa, Frl. Krise?“
„Auf jeden Fall! Und Frau Herz ist auch noch mit von der Partie!“ sage ich.
„Abooo! Zu zweit!“ Musti ist beeindruckt.
Später verabschieden sich die Mädchen im Flur mit rechtslinksrechts Küsschen von mir.
„Frl. Krise, meinen Sie, ich schaffe es?“ „Denkt dran! Um halb zehn!“ „Bis morgen!“ „Tschüssi!“
„Verschlafen Sie bloß nicht, Frl Krise!“ warnt mich Gülten.
Hä? Was redet sie? Ich doch nicht!
Aber jetzt muss ich noch mal schnell los, bisschen Verpflegung für morgen holen. Schoki kaufen…oder lieber Studentenfutter? Vielleicht Weingummis? Oder doch Kekse…
Öha! Die Armen! Man fiebert hier ja richtig mit
Bei uns wanken die betroffenen Schüler auch schon seit Tagen mit leicht irrem Blick durch die Gänge. Ausweichen klappt auch nicht mehr. Bis die registriert haben, dass man (vollbeladen mit Computerkram) ankommt ist man schon nen Stockwerk höher ^^
Hat was von Flipper spielen oder Autoscooter.
Und zum Thema Verpflegung: Warum kaufen Sie nicht alles? Vielleicht hilft allein der Anblick von soviel Nervennahrung dem einen oder anderen unter Ihren Schützlingen mental durch die Prüfungen 😉
Wieviel Euro kostet eine 4???
Kekse sind nicht so gut, die krümeln und knacken womöglich….:-) Ich nehme mir zu Uniklausuren Schoki und diese Früchteriegel mit (und natürlich noch ein Brot). Und alles schon schön ausgepackt in der Dose, damit nix raschelt 😉
*daumendrück* für morgen!!!!
Bestellen Sie bitte Mustafa schöne Grüße von mir. Kommt schon öfter mal vor, dass ich hier beim Lesen grinse, aber eben musste ich laut lachen. Licht aus statt Fenster zu: Einfach großartig!
Karotten, Frl. Krise.. frische, saftige, knackige Karotten… (PS: nicht verwechseln mit Garotten)
Huh…die Hinrichtung winkt!
Bloß nicht Karotten! Die krachen voll laut!
In der Tat. Ich hatte in der ersten Abiklausur Karotten dabei. Fehler, ganz, ganz böser Fehler! *krunchkrunchkrunch*
ich weiß – sie wollten mich rauswerfen, wenn ich nicht aufhöre ^^
Moin,
für die nächste Prüfung empfehle ich Kaffee-Gumibären
aber das iss kein Kaffee drin, sondern nur Aroma, gelle?
Ich hatte schon fast Angst, dass jez, wo ich auf dem aktuellen Stand bin, nichts mehr kommt. Wat war los am Freitag???
Immerhin entschädigt dies wieder alles:
„Machst du mal bitte das Fenster wieder zu, Mustafa!“
Mustafa nickt, geht zur Tür und schaltet das Licht aus.
Das mit dem Blackout in der Prüfung kann ich bestätigen, ist mir selber passiert. Unser Lehrer hat uns damals noch mit Augenzwinkern eine Frage ganz genau im Unterricht erklärt und dann stellt er sie mir doch glatt in der Prüfung nochmal und ich blackte out…
In dem Zusammenhang mal eine Frage an die anderen Leser: Bin ich hier der einzige, der aktuell überhaupt nichts mit Schule oder Studium zu tun hat? Die anderen Kommentare lesen sich immer so, als wenn sie von anderen (angehenden) Lehrern oder Schülern kommen.
Freitag hat mich ( Kampfradlerin – was sonst) auf dem Nachhauseweg ein Polizist vom Fahrrad geholt: Rote Ampel überfahren (war aber kein Fussgänger in Sicht)…130 Euro!
Dann konnte ich nicht mehr bloggen, Laune war im Keller…
Eieiei… keinen Promi-Bonus bekommen?
130 Euro?! oO WO wohnen Sie denn???
Das ist ja mal mega krass… da macht man das bestimmt NIE wieder…
Vallah! Der Schulweg dauert jetzt ewig. Immer wenn ich gerade ein bisschen Schwung hab, kommt so eine Ampel….
Haha, was mich nur freut: Frau Schaum und Frau Läser sind auch erwischt worden…Frau Schaum: 160 Euro! Frau Läser: 130!
Das Geld ist leider weg, aber gibt’s da auch Pünkte in Flensburg (oder woanders)?
Auf jeden Fall drücke ich Ihnen allen morgen die Daumen…
ADFC-Rechtsreferent Roland Huhn: „Die Bußgelder für Rotlichtverstöße betrugen bisher für motorisierte Verkehrsteilnehmer 50 bis 200 Euro und wurden differenziert auf 90 bis 360 Euro angehoben. Für Radfahrer sind die Beträge zu halbieren.“ Radfahrer, die beim Überfahren einer roten Ampel ertappt werden, müssen wie bei allen Bußgeldern ab 40 Euro mit einem Punkt in Flensburg rechnen. Der Eintrag blieb ihnen bisher erspart, wenn die Polizei die Dauer des roten Signals von mehr als einer Sekunde nicht sicher nachweisen konnte.(http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/neuigkeiten/news.php?id=2462 [Aufgerufen am 23.4.12])
Da waren die Polizisten aber mal richtig gemein 😦
NEIN?! 130 Euro? Und Punkte in Flensburg? Der Hammer. Ich hab vor Jahren noch 20 Euro fürs Fahren in die Gegenrichtung in einer Einbahnstrasse zahlen müssen, Das fand ich schon fies… aber 130 Zacken… unglaublich…
Hä ?? 130 Ocken für einen Rotlichtverstoß ? Das klingt sehr happig. Ich würde das so noch nicht schlucken. In Ihrer kleinen Stadt sind meines Wissens die Amtsgerichte so sehr beschäftigt und überlastet, daß Sie sich u. U. in die Verjährungsfrist retten könnten. Haben Sie eine Verkehrsrechtsschutzversicherung ? Wenn ja – legen Sie fristgerecht Rechtsmittel gegen den Bußgeldbescheid ein und fragen Sie ggf. einen Fachanwalt für Verkehrsrecht. Wenn das Ihr erstes (?) Bußgeld war, sind 130 EUR schlicht zu viel.
Außerdem könnten Sie ja argumentieren, daß Sie sich soo viele Gedanken um Ihre armen Schüler und deren Zukunft gemacht und das Rotlicht gar nicht gesehen haben. Wenn das hier schon möglich ist:
> „Machst du mal bitte das Fenster wieder zu, Mustafa!“ Mustafa nickt, geht zur Tür und schaltet das Licht aus. <,
dann wird Ihnen das jeder glauben – ich jedenfalls.
Ich bin weder Lehrerin, noch Schülerin. Aber Frl. Krise weiß wer ICH bin 😉 nicht, Frl. Krise?
Na Klar! Du eben….
Ich bin weder Schülerin noch Lehrerin, aber total fachfremde Studentin im Endstadium. Und darüberhinaus sind so ungefähr alle Mitglieder meiner Familie vor meiner Generation Lehrer/Schulleiter gewesen. Ein hartes Schicksal … 😉
Ich nix Schüler und auch kein Lehrer oder angehender.
>„Machst du mal bitte das Fenster wieder zu, Mustafa!“
Mustafa nickt, geht zur Tür und schaltet das Licht aus.<
oh gott, ich habe immer noch Tränen vom Lachen in den Augen 😀
Ich bin wohl die einzige, die dachte sich verlesen zu haben. 😉
Banane und Traubenzucker oder Apfelstückchen. Und Nusskerne.
Dextroenergen…geht direkt ins Gehirn!!
auweia, du meinst die Energie aus dem Zucker, ansonsten, gutsnächtle
Für die Abi-Klausuren wurden wir liebevoll von unseren Lehrern verpflegt, obwohl wir alle selbst auch noch was dabei hatten… als wir zur Mathe-Klausur in den Raum durften lag auf jedem Tisch ein Traubenzucker, dazu noch eine kleine Karte mit persönlichem Gruß (so mit Namen etc.; Sitzordnung war vorgegeben an der Tür) von meiner allerliebsten und tollsten Mathe-Lehrerin und ihrem Mann (beide Kurse zusammen in einem Raum 😉 ) und dazu gabs noch einen Schoko-Marienkäfer 🙂 das war soooooooooooooooooooooooooooo schön 🙂
Zwischendurch gabs dann Apfelstückchen, Battarien für den GTR, ein aufmunternden Blick und hin und wieder einen Schulterklopfer 🙂
Boah…was für gute Menschen. Bei mir gibt’s nur ein bisschen Schoki und einen Nackenklatscher!
Dafür gibbet zum Abschluss von den Rackern nicht mal ’ne Tankstellenblume. Frau Freitag lässt schön grüßen …
Das ist ja wirklich liebevoll, toll.
Das gab es bei uns damals (1975) nicht.
Weingummi ist zu gefährlich, stellen Sie sich vor Gülten verliert beim Kauen eine Füllung?! Mitten in der Prüfung… weia!
Dextro oder sowas nur in der letzten halben Stunde als boost, sonst ist der Zuckerspiegel ganz schnell noch tiefer im Keller… Mag hier ein bisschen spät kommen, ich hänge am Vortag immer diese Tipps aus: http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/tipps-abitur/2885/
Toitoitoi!
Punkt 4 und 5 sind zu hoch für meine….
ist ja auch hauptsächlich für’s Abi gedacht… Kürzungsvorschlag (4 ganz weglassen):
„Punkt 4: Black out – Dir fällt gar nichts mehr ein: Mach 5 Minuten Pause. Male dabei nur Kringel auf ein Blatt. Danach gehst du aufs Klo, haust dir zwei Liter Wasser ins Gesicht und bringst dann die Sache hinter dich.“
So was hab ich ihnen heute gesagt….
Also Punkt 3 finde ich sehr interessant: „Knoblauch“. Ich mag das Zeugs – aber ob das soooo gut ankommt? Statt der Weingummis vielleicht Chilli-Gummibären, das befreit!
Kultursensibel die Rittersport „Knoblauch-Nuss“?
Ok, 5 € in’s Rassistenschweinderl.
„Duck und wech“.
Für mich ist es schon eine Offenbarung, daß es eine Website gibt die „Lehrerfreund“ heißt!!!!
Und zu Kennguru: ich bin mal zur Schule gegangen, habe das nie wieder vor und bereite mich mit diesem Blog darauf vor, daß meine Tochter in drei Jahren eingeschult wird.
ha!!!! Jetzt geht’s looos
Damals. Vor 9 Jahren. Ich weiß es noch als ob es gestern wäre. Interpretation. Geothes Prometheus.
Der Saal hat mir damals auch einen heiden Respekt eingeflößt. Wir mussten unsere Funkgeräte abgeben. Voll crazy, das alte Ding hab ich noch. Damit konnte man nix machen- nicht mal spicken oder wen anrufen, weil man ja nie Geld drauf hatte- und wen wollteste schon anrufen- saßen ja alle mit in dem Raum.
Wir hatten einen Ausfall, das weiß ich noch. Nasenbluten.Stress und so.
Mensch, ich leide richtig mit.
>„Vallah, glaub bloß nicht, dass du spicken kannst!“, sagt Ömür, „Sie passen voll übertrieben auf, wa, Frl. Krise?“
Was ist denn das für ein Asozialer! Ich hoffe, Sie haben ihn getadelt.
bist du neu hier?
Viel Erfolg deinen Schülerinnen und Schülern und dir gute Nerven bei der Korrektur.
Auf welcher Arschbacke bekommt man denn nun einen Hauptschulabschluss?
Eine Lehrgangskollegin von mir hatte einen Button für Klausuren und Examen. Da stand in leicht lesbaren Lettern drauf: So, lieber Gott. Jetzt bist du dran.
Ich fürchte ja, daß mancher Ihrer bunten Truppe schon früher denkt, Gott sei dran – er wird’s schon richten…
Vallah, voll die Diskriminierung der Atheisten unter den Schülern!!!
Oh oh. Vergessen Sie bloß die Schokolade nicht. Wegen der Nerven!
Ansonsten viel Erfolg morgen. Ich drück die Daumen, dass niemand verschläft und irgendwie auch, dass alle durchkommen.
Puh, 130 Tacken weg, da wäre meine Laune aber auch ganz tief im Keller gewesen. Mich wollte neulich auch ein Freund und Helfer anhalten wg. mitm Rad bei Rot über die Ampel. Sein Pech: Er war zu Fuß unterwegs, ich nicht. *lach* Glück gehabt, aber auch Blut und Wasser geschwitzt hinterher. Stand ja auch dauernd was in der Zeitung, dass es jetzt gemäß Order Hrn. Ramsauers den angeblich so genannten Fahrradrowdies „an den Kragen“ geht. Wenns sonst keine Probleme gibt in D, dann ist ja alles gut.
Mein alter Lateinlehrer: Jeder für sich und Gott für uns ALLE
mach‘ snickers selber! 🙂
mustafa hat sich ein extra großes riegelchen verdient. 😉
liebsten gruß,
dani
Ich habe heute Neacht geträumt, dass ich wieder in die Schule ginge, genaugenommen sass ich in einem Klassenraum und die Tafel war gewischt – erst nass dann trocken, das konnte man sehen. Da dachte ich mir, dass ich mich wohl in der Klasse von Frl Krise befinden müsse – und das obwohl ich sie weder kenne noch weiss, wie sie aussieht.
Unfassbar.
Jedes Mal, wenn ich irgendetwas aus dem tatsächlichen Schulalltag sehe/höre/lese, denke ich:
Was freue ich mich auf den Tag, an dem es endlich losgeht und die Kleinen und Großen und alle dazwischen mich endlich mich solcherlei Fragen löchern und ich mich mit realen Problemen konfrontiert sehe.
Ich drück den Jungs und Mädels die Daumen!
Das ist alles megaspannend hier, ich bin mit aufgeregt und gespannt wie ein Flitzebogen. Daumendrück.