Morgen, Kinder wird’s was geben….morgen werden wir uns freun! Morgen gibt es Zeugnisse!
Karl und ich werden in der 3. Stunde in die Klasse kommen. Alle sitzen schon still und gespannt an ihren Tischen.
„Frl. Krise, ich bin voll aufgeregt!“ wird Nesrin rufen und nervös an den Saiten ihrer Geige nesteln, auf der sie uns bei solchen Gelegenheiten gerne eins aufspielt.
Karl hält eine kleine, launige Rede. Er wird darin noch einmal die Höhepunkte des Halbjahres Revue passieren lassen und wir werden uns schmunzelnd erinnern, wie Gülten überraschend einer Chayenne aus dem Schiller-Gymnasium den ersten Platz beim Vorlesewettbewerb unserer Stadt weggeschnappt hat und wie Erkan bei „Jugend forscht“ einen ganz ordentlichen zweiten Platz in den Naturwissenschaften errang. Sein Thema hatte irgendetwas mit dynamischen Systemen und der Chaostheorie zu tun, wenn ich mich richtig erinnere, den Titel habe ich leider vergessen.
Karl wird sicher auch erwähnen, dass unsere Klasse mit einem Kurzfilm bei einem Antimobbing-Wettbewerb reüssierte – mit Turgut als Regisseur und Fuat als Drehbuchschreiber.
Gerne werden wir an die schönen Wandertage zurückdenken, denn nichts machte unseren Schülern im letzten Herbst mehr Spaß als durch Wald und Flur zu streifen. Höchstens die Projektage in den Museen – davon können sie ja nicht genug bekommen! Die kreativen Plakate, die wir dort anfertigen durften, wurden natürlich im Foyer unserer Schule ausgestellt.
Dann werden wir die Lob-Urkunden verteilen. Fast jeder bekommt eine. In anderen Klassen werden Pünktlichkeit, Hilfsbereitschaft und ähnlicher Schnulli-Kram bewertet. Das machen wir natürlich nicht, das sind doch Selbstverständlichkeiten. Wir belobigen z.B. den freiwilligen wöchentlichen Einsatz beim Erteilen von Nachhilfe für jüngere Schüler (Aynur) und die aufopferte Arbeit im Schulgarten – auch an Wochenenden und bei Regen (Esra).
Zum Schluss teilen wir die Zeugnisse aus. Ohne großes Bohei! Kurz Händeschütteln und fertig. Viel sagen müssen wir dazu nicht. Die meisten werden ja ohnehin aufgrund ihres Notenbildes die Prüfung ablegen mit dem Ziel, am Ende des Schuljahrs in die Gymnasiumschulle zu wechseln. Und so wie es aussieht, werden es einige schaffen. Nur bei wenigen Schülern müssen wir ein kleines bisschen zittern (Turgut und Jasmin z.B.). Aber die haben inzwischen verstanden, dass sie in der Endrunde sind und die lernen jetzt fleißig….
Alles in allem ein erfolgreiches Halbjahr.
Doch, muss ich sagen.
Aber Karl und ich haben uns ja auch wieder mal voll reingehängt….
Alles in Allem klingt es doch gar nicht übel. Meine Hochachtung an Sie, liebes Frl. Krise, und auch an Karl.
*seufz*
Zu diesem Text fällt mir der Titel folgenden Lieds ein.
Danke! Voll Schön….!
Man wird ja nochmal träumen dürfen.. oder?
Guten Morgen Frl. Krise! Mittagsschlaf zu Ende, hier kommt die Realität.
wollte ich auch sagen: das Erwachen musste doch im wahren Sinne des Wortes schrecklich sein, oder?
es könnte so schön sein das Leben einer Lehrerin….
Sagen Sie das mal den Lehrern in Kindes Klasse:
Man könnte dort zur Geige noch ein Cello, eine Oboe, eine Gitarre, Klavier, Schlagzeug und Saxophon hinzufügen. Mindestens. Bei Jugend forscht – gibt es da noch anderes als Naturwissenschaften – waren es letztes Jahr ein zweiter und ein dritter Platz und auch in diesem Jahr wird wieder teil genommen. Eine Klassenkameradin ist beim Vorlesewettbewerb in die Landesausscheidung aufgestiegen und bei den Projekttagen kam auch Ansehnliches heraus. Man hat mit einer Weihnachtsaktion eine Schule in Peru unterstützt und buddelt auch im Schulgarten. Für Nachhilfe sind sie noch zu jung. Es gibt so etwas aber an der Schule und man kann zuversichtlich sein.
Die Klassenfahrt war körperlich anstrengend und hat dennoch allen Kindern Spaß gemacht. Theater, Museum usw. auch.
Gut, der eine oder andere kann im Unterricht sein – meist sogar fachbezogenes – Wissen nicht immer für sich behalten und gibt es auch ungefragt zum Besten, was den Lehrkörper selbstverständlich unendlich nervt.
Untereinander schwatzen sie auch, das soll nicht verschwiegen werden.
Sogar Zu-Spät-Kommer gibt es ab und an (z.B. auch in der eigenen Familie). Da so etwas nicht geht, sind die Strafen angemessen. 3 Minuten führten neulich zu einem roten Zettel und einer Strafarbeit (und zu einem „ernsten Gespräch“ zu Hause).
Ein paar uneingeklebte Blätter wurden mit rotem Zettel und einer mündlichen 6 beantwortet. Das naturwissenschaftliche Anschauungsmaterial musste zur Strafe auch noch abgestaubt werden.
Trotzdem kommt so was, man mag es nicht glauben, sporadisch immer noch vor.
Findet der Lehrkörper dieses Leben schön?
Mitnichten, sie ahnten es sicher schon:
Die Lehrer dort sind von diesen Kindern sehr gestresst.
Vielleicht sollten Sie mal tauschen!
Ich weiß nicht…ob ich mit so Kindern überhaupt noch klar käme?
Irgendwelche Drogen genommen?
ich hätt gerne das gleiche 😉
Frl Krise….egal, was sie da genommen haben, sie sollten sich die Dosierung nochmal ansehen 😉
Zynisch geht die welt zugrunde.
Aber Frau Freitag: Das war doch nicht zynisch. Das war nur sarkastisch…
Schön wär’s. Das ist noch nicht mal bei uns auf der „Gymnasiumschulle“ so. Da sind Schüler glaub ich alle gleich.
Was haben Sie eingenommen? Wo kriege ich das her?
Und wer hält die Rede auf Herrn Karl und Frl. Krise?
Ich weiß gar nicht, was alle haben. Gut, ich meine, vielleicht sind die Kategorien nicht richtig gewählt, aber die Idee ist doch super?
Wie wäre es mit Loburkunden für das beste Makeup, genervteste Augenverdrehen, die schönsten gemachten Nägel, die coolsten Haare und ähnliches? Da würden die anderen Klassen dagegen total verlieren. Frl.Krise-Klasse rockt!
Wie heisst das Zeug? Ich wil das auch!!!
Süße Vorstellung. Wie es wohl morgen wirklich werden wird?
Herr Dr. Luzifer…. Ich glaube, Sie wissen mehr, als Sie hier sagen……!
Wer sind sie und was haben Sie mit unserem Frl. Krise gemacht?
Ist aber nett, mal wieder so was hier zu lesen. Die Stimmung hier war ja schon arg dunkel seit dem Jahreswechsel. Tja, manchmal ist der eigene Kopf der letzte mögliche Zufluchtsort.
Kopf hoch!
Ja, ja, das Leben könnte so schön sein. Ich komme morgen auch auf Arbeit, es gibt keinen Streit zwischen den Klienten, die Sonne scheint, alle bieten von sich aus kreative und machbare Lösungsvorschläge für ihre Probleme an und a Nachmittag sagt mir meine Chefin, dass sie mir nach dem Praktikum eine Festanstellung zusichert.
Sorry, bin ich hier im falschen Blog????
Wieso?
Ich meine, so sehr ich Ihnen das wünsche, aber ich will die KNALLHARTE Realität.
Ungeschminkt und . . .
. . . von meiner Lieblingslehrerin hier daniedergeschrieben !!!
Hab ich irgendetwas verpaßt?
Wau, also wow. Das sind doch durchaus schöne Erfolge, Frollein Krise. Freude… Wirklich.
Aber davon haben Sie ja gar nicht berichtet, jedenfalls erinnere ich da nichts. Vorlesewettbewerb, „Jugend forscht“, Anti-Mobbing-Kurzfilm, Nachilfe, Schulgartenpflege – das sind ja richtig gute Aktionen. Auf jeden Fall lobenswert.
Vielleicht ist Herr Mathehügel darum irritiert ? 😉
Dennoch – wohlan, ich werde hier so lange lesen, wie Sie etwas schreiben oder ich noch gucken kann. Sonst lasse ich mir vorlesen oder besorge mir Blindows.
Ein sehr guter Plan!
Danke.
Ein Plan, der aber nur dann funktioniert, wenn Sie lange genug durchhalten !
Ich vertraue auf Ihnen und zähle mit Sie. 😉 Und die Altersstatistik der Geschlechterlebenserwartung steht auf Ihrer Seite.
(allerdings hätte ich „NachHilfe“ schreiben sollen = hatte ich auch wollen, nur nicht getan)
Ist das jetzt alles ernst???
hihi
Lehrers Lohn? Undank…
Nein – „Gottes Lohn“. Volker Pispers, guckst Du hier:
Ich finde diesen Clip immer wieder gut ! Darum mal wieder hier verlinkt. 😉
nicht schlecht!
Ich hab ja mal gehört, dass man sich Männer schön trinken kann (umgedreht soll das auch funktionieren), aber eine ganze Klasse?
Das braucht Volumen… 😉
Ich fürchte, das geht nur intravenös :-}
Ich mag vor allem Nesrin mit ihrer Geige… auf der sie „aufspielt“, darauf trinken wir einen! 😉
Prima Frl. Krise, gut gemacht!
Aber…
Ich würde so gern mehr über den Anti-Mobbing-Film erfahren! Wer spielte in den Hauptrollen? Bestimmt Glitzer-Ali, nachdem er den Anti-Aggressions-Kurs absolviert hat… Wie ist wohl die Handlung?
Ich hab schon Kopfkino…
Frl. Krise, ehrlich, Sie sind/ du bist das beste Mittel, sich um 22.30 vor der Unterrichtsvorbereitung für morgen zu drücken!
Mann, was bin ich traurig, dass ich nicht schon früher hier vorbeigekommen bin.
Nesrin kann Geige spielen?!
Nesrin spielt doch im Quartett, oder?
Kleines Kammerorchester….
Beim zu spät kommen ist sie auch sehr geübt mit der alten Leier…
Dieser harmonisch geschriebene Beitrag… Hab ich mich etwa in einen anderen Blog verirrt? 😛
Faszinierend.
Ich habe meinen Realschulabschluss 1982 in einer deutschen Millionenstadt gemacht, es gab in unserer Klasse keinen einzigen Mitschüler mit Migrationshintergrund und bis auf eine habe auch alle den Abschluss geschafft. Allerdings war ich auch die einzige, die dann noch Abitur und weiteres drauf gesattelt hat.
Von dem, was Sie hier beschreiben, habe ich selber nichts erlebt, als ob das 2 verschiedene Welten sind…..
Also entweder tropft dieder Beitrag vor Ironie oder ich habe Ihre bisherigen Beiträge mißverstanden.
Ach, auch Lehrer dürfen doch ab und an mal träumen…..
Die meisten werden ja ohnehin aufgrund ihres Notenbildes die Prüfung ablegen mit dem Ziel, am Ende des Schuljahrs in die Gymnasiumschulle zu wechseln.
____
Schande über mich: Wegen der Berichte dachte ich, es ginge um eine Hauptschule.
Ich war die meiste zeit auf keiner offentlichen Schule, ist es da selbst im Gymnasium so schlimm °.° ?
öffentlichen
Ach, du Nomadenseele…..ja Schande über dich, wenn du das für bare Münze genommen hast…..
Och nee – haben Sie uns etwa tatsächlich veräppelt ??
Ich habe immer an das gute im Menschen geglaubt ! Und tue es immer noch, anders läßt es sich nicht leben.
Bin eben naiv und gutgläubig – sagen Sie mir/ uns, daß das alles, was Sie zum Zeugnisausgabetag geschrieben haben, wahr ist.
Oh je, grein… (Olaf trollt sich irritiert und bereit zur Traurigkeit in die langsam einsetzende Dämmerung).
Sigh.
Ich weiß es nicht, ich lese erst seit ein paar Tagen mit…
Sorry….!
Bin besorgt – solche Wahnvorstellungen sind kein gutes Zeichen – bitte Frl. Krise kommen Sie zu uns zurück, wachen Sie auf, setzen Sie die Pillen ab – alles wird wieder gut!
Sie haben vergessen zu erwähnen, daß sich die Kinder am Ende der Stunde mit einem Blumenstrauß und einer Flasche guten Rotwein bei Ihnen und Karl bedanken!