Die letzte Woche der Ferien!
Aber das sind schon keine Ferien mehr…irgendwie legt sich ein dunkler Schatten aufs Gemüt, sämtliche nicht erledigten Sachen treten vor und rufen immer lauter: Erledige mich endlich! und das Wetter lauert nur auch nur darauf, sich mit einem eiskalten Regenguss zu melden, kaum, dass man sich aufs Fahrrad setzt. Reizend.
Freitag morgen war ich um halb zehn in der Schule. Jawohl! Ich wollte mehrere Ordner holen, deren Inhalt abzuhelften ich mir schon lange vorgenommen hatte und den Kaffeeeinsatz meiner kleinen Espressomaschine reinigen, weil ich befürchtete, dass der inzwischen schimmelt (was der Fall ist).
Die Haustüre vom Haupthaus war zwar halb geöffnet, aber kein Mensch in Sicht.
Keine Reinigungskraft, kein Hausmeister, niemand.
Gespenstig.
Ein Haus, in dem sonst das Leben brandet, so still zu erleben, ist beklemmend.
Ich traute mich kaum hinein zu gehen, auch, weil der blaue Linoleumboden des Eingangsbereichs glänzte, als ob er eben gerade feucht gewischt worden sei. Aber er war ganz trocken, eine Art Lackschicht täuschte die Nässe vor.
Das Lehrerzimmer glich einer Gruft. Auch hier der hochglänzende Boden, ansonsten das übliche Chaos. Unser Lehrerzimmer liegt nach Norden, ist kühl und dunkel und am Freitag war es noch kühler und dunkler.
Ohne Menschen wirken die Räume wie leere Hüllen.
Mir war unbehaglich zumute, so, als befände ich mich einem Gebäude, dass nach einem schrecklichen Ereignis plötzlich verlassen wurde und nun seit Jahren leer steht…..
Ich lief die Treppe zum Sekretariat hoch.
Endlich Leben! Frau Schnell saß wie immer am Schreibtisch und telefonierte.
Freude auf beiden Seiten. „Endlich kommt mal einer,“ sagte sie, „es ist viel zu ruhig hier!“
Leider gab es noch keine Stundenpläne und ich hielt mich dann auch nicht mehr allzu lange auf.
Mein letztes bisschen Feriengefühl ist ein zartes und anfälliges Gebilde…
Heute Morgen gab es ein kleines Ferienfrühstück mit Frau Freitag. Schließlich haben wir uns WOCHENLANG nicht gesehen! Kaum vorstellbar!
Wir hatten schon einen richtigen Informationsstau! Der ist nun erfolgreich behoben.
So, noch dreimal schlafen, dann gibts das erste Treffen mit allen Kollegen!
Huh! Ich freue mich und grusele mich…..
gruselig? eine leere Schule ist etwas wunderbares, riecht nach nichts als Gebäude, nicht nach Heizkörper, Bananenschalen, oder Deospray hier, Teppichboden, Druckertoner und uralten Kaffeeschwaden dort, Schritte hört man nur von sich selbst und wenn man Glück hat, gibt es nicht einmal Bauarbeiten 🙂
Na dan genieß deine Woche, ich bin schon wieder in der Schule!
Heute sagte doch glatt mein Kollege „ohne Kinder ist es langweilig“. Habe ihn erst etwas ungläubig angeschaut. Mir geht´s aber auch so.
Ist die letzte Ferienwoche nicht sowieso immer Vorbereitungswoche? Ich meine mich da so zu erinnern…
Erfahrungsgemäß steigert sich dieses Gefühl dann noch einmal am letzten Ferienwochenende bis hin zu einem mulmigen Gefühl im Magen und löst sich erst, wenn man wieder richtig drinsteckt. Das geht ja dann wieder recht flott mit dem Alltag. Und nach einer Woche fühlt man sich, als hätte man nie Ferien gehabt…
Eine schöne letzte Woche!
Bei mir ist das immer schon nach zwei Tagen so!
Wie furchtbar! 😀
Ja, Frl. Krise, so geht es mir auch. Ich geh morgen hin, Blumen umtopfen (macht ja sonst keiner).
Da ist wirklich keiner da.
Bei uns ist es ja erst die 2. Ferienwoche.
Aber vielleicht kommt ja ne junge Kollegin vorbei, die jetzt einen festen Anstellungsvertrag bekommen hat und kopieren will. Da trinken wir einen Kaffee.
Die einzigen Bundesländer, in denen am nächsten Montag wieder die Schule losgeht, sind Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. In welchem wohl eine Schule mit überwiegendem Migrantenanteil stehen könnte? 😉
Ich glaub wir ham hier in Schläfrig Holzstein 2 oder so …
Gibt aber auch noch andere zeitnahe BLs ist wie zb niedersachsen und hh…die damen krise und freitag machen uebriegens auch manchmal paar tage pause…wenn sie wollen koennen sie eh zerren wie sie wollen und uns die weihnachtsfeier mit der lieben familie fuer den kaffeekranz an ostern verkaufen…hauptsache ist doch dass es fast ueberall losgeht und wir wieder frische schulaction geliefert bekommen …nur bayern wird es wohl kaum sein (das als norddeutschland zu bezeichnen waere auch etwas unpraezise) naja schoene ferien noch allerseeeeeeeits!!!!
Tja, in Niedersachsen und Bremen geht nächste Woche auch wieder die Schule los.
Alleine in Bremen gibt es viele Schulen mit hohem Migrantenanteil, wohl ebenso in Niedersachsen und eigentlich in allen Bundesländern…
von daher…ist es nicht völlig egal, wo das Frollein wohl unterrichten könnte?…
Die Schule geht dort aber nicht am Montag los, sondern erst Mitte der Woche.
Natürlich hast du Recht, es ist völlig egal wo das Frollein wohnt. Aber ein Geheimnis weckt nunmal den detektivischen Spürsinn 😉
hmm…wo steht denn was von Montag? 😉
MeckPom? *duckundwech*
Und ich freu mich schon auf die neuen Erlebnisse 😀
Genieße die letzten schulfreien Tage!
Ich war heute auch in der Schule – es ging mir ganz ähnlich dort. Irgendwie unheimlich. Und ich war erstaunt, dass außer mir keine anderen Kollegen da waren, um irgendwelche Arbeiten zu verrichten, die das schlechte Gewissen jetzt einfordert. Abheften ist da ein gutes Thema. 😉
Schöne Restferien noch!
Die Überschrift klingt ja schon dramatisch…..aber am Ende wird sicher alles gut.
Neues Jahr, neues Glueck, sieh nach vorne,nie zurück.
In desem Sinne noch ein tolle Restwoche ohne zu viel mulmige Gefuehle und am Ende eine kleine gewisse Vorfreude auf die neue Herausforderung in allen Bereichen.
Und uns Lesern wünsche ich viele tolle, lustige, nachdenkliche Geschichten.
Ich kanns kaum erwarten, bis du endlich wieder vom Schulalltag berichtest. Hab schon Entzugserscheinungen.
Und wenns bei euch wieder losgeht, ist es hier nur noch ne Woche und dann gibts endlich wieder den normalen Fahrplan und Frau kann unter der Woche vormittags durch die Innenstadt laufen, ohne dass da überall Teenies mit zu viel Freizeit sind. 😉
Also ich freue mich definitiv. Endlich wieder Storys, Storys, Storys! Yeah 🙂
Hi, hi,
gespenstig spricht sich in Berlin aber „gespenstich“;
ja, ja ohne das s, kann er nämlich nich, der Berliner.
bin ja keene Berlinerin und der Rheinländer sagt eben gespenstik
Gespentig?? Und du willst Lehrerin sein? 😉 Aber nicht für Deutsch hoffe ich…
Es sind FERIEN: da verdummen die Lehrer!
„Erledige mich endlich! “ wann denn, wenn nicht bei einem solchen Sauwetter?
Und was die geographishce Lage des Lehrerzimmers betrifft: Ihr sollt Euch halt warme Gedanken machen. 😉
Ja, also iwie freu ich mich ja glatt, dass bei Ihnen die Schule wieder losgeht. Hier sind es noch 4 Wochen Ferien, wahrscheinlich bei Regen- bzw. Aprilwetter.
Eine Schule soll gruselig sein, kann ich mir kaum vorstellen. Ich werd erst wieder im November eine Schule betreten, um die Ferienzeit für die Schüler zu füllen und dort Kinderbibeltage zu veranstalten.
Ihnen eine schöne Restferienwoche mit hoffentlich noch etwas Sonnenschein, damit der Abschied von den Ferien auch gleich nochmal so schwerfällt 😉
oh bitte im november umbedingt darüber bloggen!!!
Ich fand immer, Schule ohne Kinder hat auch was. Die ambivalenten Gefühle bezüglich des Schulanfangs erinnere ich auch noch sehr lebhaft.
Schule, egal welche Schulform und welches Bundesland ist eben ein besonderer Lebensraum der süchtig machen kann.
Aber es gibt auch ein Leben nach der Schule!!!!
Hallo Frollein Krise,
das klingt ja wie ein Besuch in Pripjat/ Tschernobyl, verlassen und verloren.
Immerhin gibt es ja Frau Schnell, wohl ein Anker in der schmerzhaften und gespenstischen Stille des Schulgebäudes, und Frau Freitag, die auch ihre Sorgen hat und den Blues singen läßt.
Ich freue mich auf Ihre Neuigkeiten ab der nächsten Woche. Wirklich. Go for it !
Erledige uns!!!!!
RUHE !!!!! PSSSSST !!
Wie schön, bald gibt es wieder Geschichten mitten aus dem Leben.
Wir sind schon wieder mittendrin im Schulstress, allerdings nicht von Lehrer- sondern von Elternseite.
Als ich die Materialliste erhalten habe dachte ich eigentlich, dass die Sommerferien dazu da sind abzustimmen, dass für zwei Fächern um Himmelswillen nicht die gleichen Materialien gefordert werden. Oder sollen die trägen Eltern durch Suchspiele und Rätsel wieder schulzeitfit gemacht werden? Ich jedenfalls war nach der Jagd auf karierte Hefte ohne Rand, mit zwei Rändern vierfach gelocht, einem Rand, linierte Hefte mit breitem Rand in DIN A4 und ohne Rand in DIN A 5, Schnellheftern aus Kunststoff in allen Regenbogenfarben und Zwischenschattierungen sowie in unterschiedlicher Anzahl, 1 x aus grünem Karton mit Behördenheftung, dazu passenden Heftumschlägen, Bleistiften in HB, B, 2B, 2H, Buntstiften in 17 verschiedenen Farben mit dazugehörigen Radierern, Ringbucheinlagen liniert/kariert/blanko jeweils mit unterschiedlichen Rändern oder Nichträndern nicht nur pleite sondern auch körperlich total am Ende.
Oh my god! Das ist ja voll übertrieben.
Meine Schüler werden lässig mit einer leeren Tasche kommen..vallah, ist doch auch viel cooler….
hört sich nach 5. klasse an!?
5. Klasse stimmt!
Ich dachte eigentlich, ein Collegeblock und ein Mäppchen für die Schule wären ausreichend. Dazu vielleicht noch ein Ringbuch mit Trennblättern. Neeeeee …. nicht mal das normale Geo-Dreieck (14 cm) wurde akzeptiert, es musste eines mit 22 cm Basislänge sein. Und ein Zirkel mit Präzisions-Schnellverstellung … dazu non-marking Turnschuhe für die Halle, extra Turnschuhe für draußen – aber das habe ich bisher verweigert. Die letzten 5er hatten ein Jahr lang Schwimmunterricht und weder die Schuhe mit hellen, nicht abfärbenden noch die mit den anderen Sohlen benötigt.
…wo ist diese Schule? ich will da hin!
ich glaube der liebe gott überall etwas von solchen schulen verpflanzt …bekannte vertreter findet man in hamburg, berlin, st peter ording und münchen 😉 in hh gibt es genauso dieses penibel nach liste kaufen-problem und schwimmunterricht , allerdings sowohl trockensport als auch 20 min. schwimmen pro woche …hoffe das sich noch mehr dran efreuen können…irgendwie werden gerade überall öff. schwimmbäder abgerissen
Witzigerweise habe ich mich in meiner Schule zwei Wochen nach Schulschluss auch so gefühlt. Niemand da! Gespenstische Stille! Kein halber Ton! Nichts! Nur die Wände, die Tafeln, die Tische und Stühle des Lehrerzimmers. Kein Mensch. Niemand. Schulhof ohne Schüler! Nur der Wind in den Blättern der grünen Kastanien. Und Chaos! Kopiervorlagen, die von irgend jemand liegen gelassen worden waren. Sooo richtig unheimlich! Aber – Schwamm drüber – es geht ja bald wieder los! Dann quietscht es in jeder Ecke!
Ein leichtes Schuljahr, Frl. Krise, und für alle Lehrer und Schüler, die hier mitlesen.