Manchmal ist Dienstag schlimmer als Montag, besonders wenn man in der 7. Stunde die Weihnachtsfeier bespricht.
Auf gut Deutsch: Es war zum Kotzen….Sorry, aber anders kann ich das nicht nennen.
Ein schwerer Rückfall sozusagen…
Mir fällt heute plötzlich auf, wie groß unsere Schüler geworden sind, das Kindliche ist ganz weg! Fast alle sind schwarz angezogen, die Jungen tragen ihr (im Winter etwas gemäßigtes) Restfell auf dem Kopf und die Mädchen sehen sehr modisch aus (allerdings immer alles ein bisschen zu eng und zu viel Schmuck und zu dick geschminkt). Sogar Turgut in seiner weiten, schwarzen Jogginghose mit den großen Silberfolien- Applikationen ist seit der zweiten Stunde anwesend.
Wenn alle da sind, so wie heute – das gab’s seit Monaten nicht mehr- ist es auf einmal richtig voll und eng in der Klasse.
Warum schreien eigentlich alle durcheinander? Es ist doch nicht die erste Weihnachtsfeier, die wir planen. Gülten und Hassan, die die Sitzung leiten wollen, schreien einfach mit. Karl und ich halten uns mühsam zurück, obwohl es weh tut.
Sie sind sich wenigstens gerade noch darüber einig, dass wir am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien nach dem offiziellen Unterricht zuerst frühstücken und dann unseren üblichen Julklapp machen sollten.
Alle Namen werden auf Zettelchen geschrieben und unter lautem Gekreische gezogen. Karl und ich machen auch mit. (Beim Ziehen, nicht beim Kreischen!) Unmittelbar danach beginnt ein wildes Gerenne und Getausche und jeder verrät jedem, wen er gezogen hat.
Sehr sinnig.
„Vielleicht noch einen Film sehen nach dem Frühstück?“ schlägt Karl vor – bloß keinen Leerlauf aufkommen lassen, das endet immer im Desaster….
„Kevin allein zu Haus“, schreit Emre.
„Nein, bist du behindert, du Knecht, wir sehen ‚Recep Ivedic 2‘,“ brüllt Aynur und Hanna plärrt: „Halt die Fresse, du Opfer, wir gucken ‚Borat‘!“
Es werden keinerlei Argumente ausgetauscht, nein, man haut sich nur die Filmtitel in Kombination mit wenig schmeichelhaften Ausdrücken um die Ohren.
Jenny kreischt: „Ihr Spasten, ich guck nich türkischen Film, wo ich nix versteh!“
Fuat versucht, ihr die deutschen Untertitel schmackhaft zu machen, aber:
„Niemals,“ schreit Jenny, „vallah, da können wir auch gleich schwedischen Film sehen mit deutschen Untertiteln, aber du kannst ja nicht lesen, du Wichser!“
Fuat springt auf, wird aber von Rahim zurückgehalten. Der hat zumindest erkannt, dass Karl und ich kurz vor dem Abbruch der Veranstaltung sind.
Es fliegen noch ein paar verrostete Filmtitel durch den Saal, aber jetzt wird schon parallel das Frühstück diskutiert oder wie man das Geplärre nennen soll.
Gegenteilige Meinungen werden niedergebrüllt, Turgut will Wodka mit Red Bull trinken, Gülten Chips essen, Jenny Glühwein mitbringen, Necla Zimtsterne backen und Ömür möchte seinen Döner verspeisen, den er hoffentlich bekommen wird und überhaupt verstehe ich nur die Hälfte, denn es wird viel Türkisch gesprochen- nein, vielmehr geschrieen .
Mittendrin fällt mein Miniweihnachtsbaum vom Tisch, weil Turgut über das Kabel gestolpert ist und seine Lichter erlöschen für IMMER.
Gamze schreit: „Gülten, bunlara bir bagir wallah!“ und Gülten schnauzt wild in die Menge, ich klinke mich ein und Karl brüllt nun auch.
Es wird für einen Moment wirklich ruhiger und wir stellen fest, dass die Stunde zwar fast vorbei ist, aber nichts richtig geklärt ist. Ok., außer der Namenszieherei, naja und der Weitergabe der geheimen Daten… Wikileaks auch bei uns….
Karl ergreift die Gelegenheit und hätte noch gerne eine Einigung über die Höhe der Preise der Geschenke. Von einem bis hundert Euro wird alles durchenander gerufen und Karl schreibt autonom 5-10 Euro an die Tafel und: Abgabe der Geschenke am Montag! Sehr weitblickend, denn sonst vergessen die das bis zum Mittwoch. Das fehlte gerade noch…
“Aber mein Döner, mein Döner,“ jammert Ömür, „soll der auch schon am Montag…“
Zum Glück klingelt es endlich und Kollege Böck betritt den Kriegsschauplatz, den weihnachtlichen.
Ach du Schande, ich möchte jetzt hier nicht Englisch unterrichten müssen!
Aber vielleicht kann er ja mal drüber reden, ob für unsere Feier ein englischen Film mit deutschen Untertiteln…..
*sich mal als Schwarzleser outet*
Wie halten Sie das nur aus, so arbeiten zu müssen?
Wahrscheinlich ist Ihr Blog eine Art Therapie…eine sehr lesenswerte! 😀
Ist ja nicht jede Stunde so! Aber der Beruf ist nichts für Feiglinge….
Na, wenn euer Weihnachtsfrühstück samt Film -ich empfehle „Hababam Sınıfı Askerde“ / „Die chaotische Klasse in der Armee“ dann genauso beschaulich verläuft wünsch ich Frohe Weihnachten!
….mit deutschen Untertiteln….ggrrrr
„Mittendrin fällt mein Miniweihnachtsbaum vom Tisch, weil Turgut über das Kabel gestolpert ist und seine Lichter erlöschen für IMMER.“ Sehr geil 🙂
armes Bäumchen!
Naja… für 5 – 10 Euro… Vielleicht gibts ja beim Wichtelen ähhh…. Julklapp nen Neuen… 😉
JULKLAPP ist aber auch einfach viel zu aufregend!
Wodka und Chips sind eine der weihnachtlichsten Kombinationen, die ich kenne. 😉
Und ob Ömürs Bald-kriegst-du-ihn-geschenkt-Döner wirklich schon am Montag abgegeben werden sollte, würde ich wirklich zur Diskussion stellen.
Auf keinen Fall erlaube ich das! Nachher hat er letale Fleischvergiftung und über was schreib ich dann hier?
Sorry, aber der Text ist saukomisch. :-)) Danke dafür!
> Jenny Glühwein mitbringen, Necla Zimtsterne backen
Man muss doch auch mal die guten Vorschläge erwähnen. Jetzt müßen Sie nur noch Turgut oder Fuat überreden, dass einer von beiden den Weihnachtsmann macht.
5-10 Euro… Aber dann muss Ömür doch zwei Döner…
Nun, den Döner ja auch Bio und koscher.
Jumbodöner, ist ja auch Weihnachten, gell?
Ich kriegs nicht raus…
Was heißt „Gülten, bunlara bir bagir wallah!“ ?
Ich sterbe sonst vor Neugier!
Gülten, schrei die mal an….!
Na sehen Sie – den Terrorzwergen ist der Imperativ also doch ein Begriff! 😀
Echt??? Das heißt das???? Nee, oder???
Ich schmeiß mich weg!
Das probiere ich mal aus. Wenn das nächste mal bei uns alles chaotisch ist, sage ich auch zu meiner Hilfskraft, sie soll die anderen mal anschreien.
Weihnachtsfilmtippklassiker: „Der kleine Lord“ (vllt auf Englisch?)
Über sowas lachen sich unsere tot….
Bei uns war Weihnachten in der letzten Englischstunde immer „Das Leben des Brian“ Pflicht. Aber irgendwann mochten unsere Lehrer nicht mehr. Wenn man den schon 30 X gesehen hat… Was die bloß haben? Ich kann den immer wieder. Muss gleich mal die DVD rauskramen…
Danke fürs Lesevergnügen.
das klingt doch mal nach weihnachten, wie man es kennt 😀
(aber wirklich, wer ist karl?!)
Als Film gibts die Muppets Weihnachtsgeschichte oder die Weihnachtsgans Auguste, Ömür kriegt nen Playfood-Döner und kann dann so tun, als könnte er ihn essen und Fuat kriegt ne Lichterkette umgewickelt und darf Weihnachtsbaum spielen. Alle anderen, die Türkisch sprechen, müssen dann die Dialoge des Films auf Türkisch übersetzen und es gibt Glühwein für die Erwachsenen, damit sie die Feierung heil überstehen. 😀
Was für eine Vorstellung. 😉
Mappets? Du Spast!
Die Muppets sind voll süß.
Und wenn schon Lähmung, dann doch bitte ne schlaffe und keine spastische. :Þ
Haben Sie sich eigentlich schonmal überlegt Türkisch zu lernen? Die wichtigstens Schimpfwörter kennen Sie ja bestimmt schon, aber den Rest zu verstehen mag ja auch nützlich sein.
Hab ich probiert und wieder aufgegeben….und arabisch ist auch nicht besser…nach der Schule geht nichts türkisches mehr in meine Birne rein…
Karl ist mit mir zusammen Klassenlehrer dieser Klasse. Wir haben eine gemeinsame Klassenstunde, zwecks Besprechung klassenrelevanter Fragen und so. Im Anfang des Blogs und auch mal zwischendrin kommt er öfters vor….und wir sind ansonsten häufig zu zweit im Unterricht oder teilen uns die Gruppe, weil auch es auch Kinder mit Förderstatus (früher Sonderschule ) bei uns gibt. WIR haben nur ein solches Kind, haben aber trotzdem oft doppelte Beschulung, weil die Klasse echt ‚Hammer‘ ist.
Nun, hat Herr Ömür denn inzwischen seine Döner bekommen? Oder ist er immer noch auf Zwangsdiät ?